04.06.2013 Aufrufe

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

XIV | B. HIRSCHL, A. ARETZ, A. PRAHL, T. BÖTHER, K. HEINBACH, D. PICK, S. FUNCKE<br />

Abb. 3.16: <strong>Kommunale</strong> <strong>Wertschöpfung</strong> von Wärmepumpenanlagen über 20 Jahre<br />

Anlagenlaufzeit .......................................................................................................... 106<br />

Abb. 3.17: <strong>Kommunale</strong> <strong>Wertschöpfung</strong> von Wasserkraft-Kleinanlagen, einmalige und<br />

jährliche Effekte, 2009 ............................................................................................... 115<br />

Abb. 3.18: <strong>Kommunale</strong> <strong>Wertschöpfung</strong> von Wasserkraft-Kleinanlagen über 20 Jahre<br />

Anlagenlaufzeit, 2009 ................................................................................................ 115<br />

Abb. 3.19: <strong>Kommunale</strong> <strong>Wertschöpfung</strong> von Biogas-Kleinanlagen, einmalige und jährliche<br />

Effekte, 2009.............................................................................................................. 125<br />

Abb. 3.20: <strong>Kommunale</strong> <strong>Wertschöpfung</strong> von Biogas-Kleinanlagen über 20 Jahre<br />

Anlagenlaufzeit .......................................................................................................... 125<br />

Abb. 3.21: <strong>Kommunale</strong> <strong>Wertschöpfung</strong> von Biogas-Großanlagen, einmalige und jährliche<br />

Effekte, 2009.............................................................................................................. 135<br />

Abb. 3.22: <strong>Kommunale</strong> <strong>Wertschöpfung</strong> von Biogas-Großanlagen über 20 Jahre<br />

Anlagenlaufzeit .......................................................................................................... 135<br />

Abb. 3.23: <strong>Kommunale</strong> <strong>Wertschöpfung</strong> von Biomasse-Kleinanlagen, einmalige und jährliche<br />

Effekte, 2009.............................................................................................................. 143<br />

Abb. 3.24: <strong>Kommunale</strong> <strong>Wertschöpfung</strong> von Biomasse-Kleinanlagen über 20 Jahre<br />

Anlagenlaufzeit .......................................................................................................... 143<br />

Abb. 3.25: <strong>Kommunale</strong> <strong>Wertschöpfung</strong> von Biomasse-Großanlagen, einmalige und jährliche<br />

Effekte, 2009.............................................................................................................. 152<br />

Abb. 3.26: <strong>Kommunale</strong> <strong>Wertschöpfung</strong> von Biomasse-Großanlagen über 20 Jahre<br />

Anlagenlaufzeit .......................................................................................................... 152<br />

Abb. 3.27: <strong>Kommunale</strong> <strong>Wertschöpfung</strong> Pflanzenöl, 2009........................................................... 159<br />

Abb. 3.28: <strong>Kommunale</strong> <strong>Wertschöpfung</strong> Bioethanol, 2009 .......................................................... 167<br />

Abb. 3.29: <strong>Kommunale</strong> <strong>Wertschöpfung</strong> Biodiesel, 2009............................................................. 174<br />

Abb. 3.30: Ergebnisse der <strong>Wertschöpfung</strong>seffekte Strom erzeugender EE-Anlagen in 2009 in<br />

Euro pro kWhel, aufgeteilt nach Nettoeinkommen, Gewinnen und Steuern .............. 177<br />

Abb. 3.31: Ergebnisse der <strong>Wertschöpfung</strong>seffekte Strom erzeugender EE-Anlagen in 2009 in<br />

Euro pro kWhel, aufgeteilt nach <strong>Wertschöpfung</strong>sstufen............................................. 177<br />

Abb. 3.32: Ergebnisse der <strong>Wertschöpfung</strong>seffekte Wärme erzeugender EE-Anlagen in 2009<br />

in Euro pro kWhth, aufgeteilt nach Nettoeinkommen, Gewinnen und Steuern .......... 178<br />

Abb. 3.33: Ergebnisse der <strong>Wertschöpfung</strong>seffekte Wärme erzeugender EE-Anlagen in 2009<br />

in Euro pro kWhth, aufgeteilt nach <strong>Wertschöpfung</strong>sstufen......................................... 178<br />

Abb. 3.34: Ergebnisse der <strong>Wertschöpfung</strong>seffekte bei Biokraftstoffen in 2009 in Euro pro<br />

1.000 Liter, aufgeteilt nach Nettoeinkommen, Gewinnen und Steuern..................... 179<br />

Abb. 3.35: Ergebnisse der <strong>Wertschöpfung</strong>seffekte bei Biokraftstoffen in 2009 in Euro pro<br />

1.000 Liter, aufgeteilt nach <strong>Wertschöpfung</strong>sstufen ................................................... 179<br />

Abb. 3.36: <strong>Kommunale</strong> <strong>Wertschöpfung</strong> nach EE-Sparten in Beispielkommune 1, Kategorie<br />

bis 5.000 Einwohner, im Jahr 2009 ........................................................................... 183<br />

Abb. 3.37: <strong>Kommunale</strong> <strong>Wertschöpfung</strong> nach EE-Sparten in Beispielkommune 2, Kategorie<br />

bis 20.000 Einwohner, im Jahr 2009 ......................................................................... 185<br />

Abb. 3.38: <strong>Kommunale</strong> <strong>Wertschöpfung</strong> nach EE-Sparten in Beispielkommune 3, Kategorie<br />

bis 100.000 Einwohner, 2009 .................................................................................... 186<br />

Abb. 5.1: <strong>Kommunale</strong> <strong>Wertschöpfung</strong> nach EE-Sparten in Modellkommune 1, 2009 ............. 191<br />

Abb. 5.2: <strong>Kommunale</strong> <strong>Wertschöpfung</strong> nach EE-Sparten in Modellkommune 2, 2009 ............. 193<br />

Abb. 5.3: <strong>Kommunale</strong> <strong>Wertschöpfung</strong> nach EE-Sparten in Modellkommune 3, 2009 ............. 195<br />

Abb. 5.4: <strong>Kommunale</strong> <strong>Wertschöpfung</strong> nach EE-Sparten in Modellkommune 4, 2009 ............. 197<br />

Abb. 5.5: <strong>Kommunale</strong> <strong>Wertschöpfung</strong> nach EE-Sparten in Modellkommune 5, 2009 ............. 199<br />

Abb. 6.1: Import- und Exportquoten unter Beachtung der <strong>Wertschöpfung</strong>stiefe im Jahr 2004<br />

nach BMU (2006)....................................................................................................... 202

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!