04.06.2013 Aufrufe

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

44 | B. HIRSCHL, A. ARETZ, A. PRAHL, T. BÖTHER, K. HEINBACH, D. PICK, S. FUNCKE<br />

<strong>Wertschöpfung</strong>sstufen Vor-Steuer-Gewinne [€/kW]<br />

Einmalige Effekte<br />

Blätter 20<br />

Getriebe 15<br />

Azimutsystem WEA 2<br />

Hydraulik WEA 2<br />

Kabel und Sensorik WEA 2<br />

Montage 5<br />

Logistik 1<br />

Investitionsnebenkosten 13<br />

Planung 4<br />

Installation 6<br />

Ausgleichsmaßnahmen 3<br />

Investitionskosten gesamt 100<br />

Jährliche Effekte<br />

Betrieb 15<br />

Wartung und Instandhaltung 1<br />

Stromkosten 0,2<br />

Versicherung 0,3<br />

Pachtzahlungen (Grundstückskosten) 9<br />

davon an Kommunen 2<br />

davon an Landwirtschaft 7<br />

Rückbau 0,2<br />

Haftungsvergütung (Komplementär-GmbH) 0,3<br />

Banken (Finanzierung <strong>durch</strong> Fremdkapital) 4<br />

Brutto-Gewinn der KG 37<br />

3.1.3 Einkommenseffekte<br />

Die Berechnung der jeweiligen Einkommenseffekte erfolgt ebenfalls ausgehend von den ermittelten<br />

Umsätzen je Stufe. Im Fall von Stufen mit Produktionsanteil erfolgt die Ermittlung der Einkommen<br />

über die statistischen Kenngrößen „Beschäftigte pro Umsatz“ sowie die Bruttojahreseinkommen<br />

relevanter Berufsgruppen. Beispielsweise wird für den maschinenbaulichen Anteil der WEA-<br />

Produktion der Beschäftigtenanteil pro Euro Umsatz anhand des entsprechenden Indikators für<br />

den Wirtschaftszweig Maschinenbau gemäß Statistischem Bundesamt (WZ08-28) berechnet. Im<br />

zweiten Schritt wird eine typische Zusammensetzung von Berufsgruppen angenommen; in diesem<br />

Fall wird von einem 40 %-Anteil der Kategorie „Ingenieure“, 30 % Technikern und 30 % in der Kategorie<br />

„Schlosser“ ausgegangen. Hieraus kann ein gewichtetes Bruttojahreseinkommen ermittelt<br />

werden. Bei allen reinen Dienstleistungen werden demgegenüber zunächst spezifische Sachkostenanteile<br />

ermittelt, die von den Umsätzen abgezogen werden. Hier können nun direkt über die angenommenen<br />

beteiligten Berufsgruppen die Bruttojahreseinkommen je Stufe ermittelt werden. Für

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!