04.06.2013 Aufrufe

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

162 | B. HIRSCHL, A. ARETZ, A. PRAHL, T. BÖTHER, K. HEINBACH, D. PICK, S. FUNCKE<br />

Kostenpositionen Jährliche Kosten [€]<br />

Jährliche Kosten<br />

[ % an Summe]<br />

Instandhaltung 379.560 3<br />

Personalkosten 1.434.000 10<br />

Energiekosten 3.409.014 23<br />

Chemikalien 1.419.660 9<br />

Transportkosten 119.466 1<br />

Rohstoffkosten 5.326.200 35<br />

Versicherung 94.890 1<br />

Zinsen Kreditfinanzierung 571.812 4<br />

Gesamt 15.013.888 100<br />

Auf den Liter produzierten Bioethanols (19.800.000 l/a) gerechnet, betragen die Kosten<br />

758 €/1.000 l.<br />

Zusätzlich soll der Verkauf des Bioethanols modelliert werden. Die Marge der Vertreiber macht<br />

<strong>durch</strong>schnittlich 20 €/1.000 l aus (Sorge 2010). Bei einem Preis ab Herstellung von 758 €/1.000 l<br />

(vgl.3.14.2) entsteht ein Umsatz des Handels von 778 €/1.000 l.<br />

Tab. 3.97: Jährliche Kosten und Umsätze pro 1.000 Liter produzierten Bioethanols<br />

Quelle: Eigene Berechnung<br />

Kostenpositionen<br />

Jährliche Kosten<br />

[€/1.000 l]<br />

Jährliche Umsätze<br />

[€/1.000 l]<br />

Investitionskosten 114 114<br />

Ethanolanlage 92 92<br />

Schlempentrocknung 22 22<br />

Betriebskosten 644 703<br />

Instandhaltung 19 19<br />

Personalkosten 72 -<br />

Energiekosten 172 172<br />

Chemikalien 72 131<br />

Transportkosten 6 6<br />

Rohstoffkosten 5 5<br />

Versicherung 4 4<br />

Zinsen Kreditfinanzierung 29 -<br />

Handel Bioethanol - 778<br />

3.14.2 Gewinne<br />

Für die Ermittlung der Unternehmensgewinne der einzelnen <strong>Wertschöpfung</strong>sschritte werden statistische<br />

Werte der zugehörigen Wirtschaftszweige herangezogen. Die Umsatzrenditen der Position<br />

Anlagen und Instandhaltung werden als Durchschnitte der Renditen der Wirtschaftszweige Ma-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!