04.06.2013 Aufrufe

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

232 | B. HIRSCHL, A. ARETZ, A. PRAHL, T. BÖTHER, K. HEINBACH, D. PICK, S. FUNCKE<br />

Strommix für Grundlaststrom im Jahr 2009 ist 40 % Braunkohle, 12 % Steinkohle, 8 % Erdgas und<br />

40 % Kernenergie (BMU 2009b). Für 2020 wird ein Mix von 44 % Braunkohle, 26 % Steinkohle,<br />

15 % Gas, 4 % Kernenergie, 4 % Biomasse (feste Biomasse und biogener Abfall) und 7 % Wasserkraft<br />

für das Ausbauszenario des BEE angenommen. Für das Leitszenario des BMU wird von<br />

einem Mix von 42 % Braunkohle, 19 % Steinkohle, 18 % Gas, 12 % Kernenergie, 5 % Biomasse<br />

und 4 % Wasserkraft ausgegangen. Die Zusammensetzung des Brennstoffmix der Fernwärme<br />

(BMU 2009b) wird für das Jahr 2009 und vereinfachend auch für das Jahr 2020 wie folgt angenommen:<br />

54 % Erdgas, 27 % Steinkohle, 6 % Mineralöl, 2 % Braunkohle und 11 % Siedlungsabfall.<br />

Für die Netzverluste bei Fernwärme werden pauschal 14 % und bei Strom 10 % angesetzt<br />

(BMU 2009b). Auch im Wärmesektor muss für eine Nettobetrachtung der kumulierte fossile Energieaufwand<br />

für die erneuerbare Wärmebereitstellung von der Brutto-Einsparung der fossilen Primärenergie<br />

subtrahiert werden. Die Berechnung des eingesparten fossilen Brennstoffs erfolgt wie<br />

beim Stromsektor über die Heizwerte.<br />

Tab. 8.13: Substitutionsfaktoren für EE-Wärme<br />

Quelle: abgeändert nach UBA (2009)<br />

Öl Gas StK BrK FW EL<br />

Solarthermie 0,445 0,505 0 0 0,02 0,03<br />

Wärmepumpen 0,45 0,44 0,01 0,02 0,05 0,03<br />

Brennholz 0,47 0,425 0,005 0,015 0,015 0,07<br />

feste Biomasse 0,371 0,423 0,022 0,033 0,098 0,053<br />

flüssige Biomasse 0,195 0,635 0,06 0,015 0,055 0,04<br />

gasförmige Biomasse 0,48 0,46 0,06 0 0 0<br />

biogener Anteil des<br />

Abfalls 0 0 0 0 1 0<br />

Tiefen-Geothermie 0 0 0 0 1 0<br />

Tab. 8.14: Einsparung fossiler Energieträger <strong>durch</strong> die Nutzung erneuerbarer <strong>Energien</strong> zur<br />

Wärmeerzeugung 2009 und 2020 (Primärenergie in TWh)<br />

(Werte gerundet)<br />

Brutto-Einsparung fossiler Energieträger<br />

2009 2020 (BEE) 2020 (BMU)<br />

Steinkohle 9,14 20,20 16,75<br />

Erdgas 63,14 126,86 110,14<br />

Mineralöl 47,38 96,44 82,97<br />

Braunkohle 7,11 13,08 11,57<br />

Gesamt Wärme 126,76 256,57 221,43<br />

Verbrauch fossiler Energieträger für die Herstellung und den Betrieb von EE-Anlagen<br />

9,95<br />

Netto-Einsparung fossiler Energieträger<br />

38,27 19,61<br />

116,81 218,31 201,83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!