30.10.2012 Aufrufe

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GOE-Studien S. 97<br />

Der Wohnortvergleich zeigt ebenfalls einige<br />

Unterschiede in der Nachfrage nach Hilfeangeboten:<br />

Haushalte aus den Landkreisen Goslar<br />

und Helmstedt gaben etwas überdurchschnittlich<br />

häufig an, bereits bei Beratungsstellen und<br />

bei der Arge nach Hilfeangeboten gefragt zu<br />

haben. Haushalte aus Wolfenbüttel haben etwas<br />

häufiger bereits in der Tageszeitung nach Hilfeanbietern<br />

geschaut, Haushalte aus Salzgitter<br />

hingegen nutzten die Tageszeitung leicht unterdurchschnittlich<br />

oft.<br />

Die Haushalte wurden gefragt, welche Qualitäten<br />

ihnen bei den Hilfeanbietern wichtig sind.<br />

Abbildung 7.24 zeigt die Rangfolge dieser<br />

Qualitäten. Die wichtigsten fünf sind: Das Ein-<br />

Abbildung 7.24: Welche Qualitäten sind Ihnen bei den Hilfeanbietern<br />

wichtig? (Datentabelle auf der folgenden Seite)<br />

Einhalten von Versprechen<br />

Ernstes Interesse Sie bei Ihrem Problem zu unterstützen<br />

Genaue Auskünfte über die Hilfe<br />

Einhalten von Terminen<br />

Freundlichkeit der MitarbeiterInnen<br />

Direkte telefonische Erreichbarkeit<br />

Fähigkeit, die richtige Hilfe gleich beim ersten Mal zu leisten<br />

Kurze Wartezeiten<br />

persönlicher Besuch beim Hilfeanbieter möglich<br />

Niedrigschwelliger Zugang<br />

Lange Öffnungszeiten<br />

Geringe Entfernung zu Ihrer Wohnung<br />

Gestaltung von Broschüren, Informationsmaterial<br />

Brief an Hilfeanbieter schicken zu können<br />

Moderne technische Ausrüstung<br />

E-Mail an hilfeanbieter schicken zu können<br />

MitarbeitetInnen des Hilfeanbieters machen Hausbesuche<br />

bei Ihnen<br />

Gestaltung der Geschäftsräume<br />

halten von Versprechen (92,6% "eher wichtig"<br />

oder "sehr wichtig"), das ernste Interesse, die<br />

Klienten bei ihren Problemen zu unterstützen<br />

(92,9%), genaue Auskünfte über die Hilfe zu<br />

erteilen (91,4%), das Einhalten von Terminen<br />

(92,6%) sowie die Freundlichkeit der Mitarbeiter<br />

(91,3%).<br />

Das Mittelfeld der Anforderungen wird angeführt<br />

von der direkten telefonischen Erreichbarkeit<br />

der Mitarbeiter und der Fähigkeit, die<br />

richtige Hilfe gleich beim ersten Mal zu leisten,<br />

und umfasst noch die drei weiteren Qualitäten<br />

kurze Wartezeiten, persönlicher Besuch beim<br />

Hilfeanbieter möglich und niedrigschwelliger<br />

Zugang. Der Anteil der wichtig-Nennungen be-<br />

0% 20% 40% 60% 80% 100%<br />

0% 20% 40% 60% 80% 100%<br />

sehr wichtig eher wichtig mittel eher unwichtig völlig unwichtig

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!