30.10.2012 Aufrufe

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GOE-Studien S. 321<br />

18. Subjektive Einschätzung der Situation<br />

Fast sechs von zehn Befragten (57,5%, vgl. Abbildung<br />

18.1) gaben an, dass sich ihr Lebensstandard<br />

in den letzten zwei Jahren verschlechtert<br />

hat. Darin enthalten sind 30,5% der Befragten,<br />

die sogar eine starke Verschlechterung ihres<br />

Lebensstandards angaben. Immerhin etwas<br />

mehr als ein Sechstel (18,3%) berichteten von<br />

einer Verbesserung ihres Lebensstandards in<br />

den vergangenen zwei Jahren, wobei die meisten<br />

dieser Teilgruppe (15,1% insgesamt) eine<br />

leichte Verbesserung konstatierten. Gut ein<br />

Fünftel der Interviewten (22,8%) sagten, dass<br />

ihr Lebensstandard im genannten Zeitraum unverändert<br />

geblieben ist.<br />

Der Subgruppenvergleich (Abbildung 18.2)<br />

weist nur für die Kontrollgruppe eine abweichende,<br />

erheblich positivere Einschätzung aus.<br />

Nur 10,0% der Kontrollgruppe berichteten von<br />

einer Verschlechterung, aber 42,5% von einer<br />

Verbesserung in den letzten zwei Jahren. Bei<br />

fast der Hälfte dieser Befragten (45,0%) hat sich<br />

in den letzten zwei Jahren keine Veränderung<br />

hinsichtlich ihres Lebensstandards ergeben.<br />

Die hier aufgeführten Teilgruppen der Zielgruppe<br />

zeigen kaum Unterschiede in ihrer Einschätzung.<br />

Der Anteil derjenigen, die eine Verschlechterung<br />

berichteten, ist in Wolfenbüttel<br />

mit 62,2% minimal über dem Durchschnittswert<br />

von 57,6%, in Salzgitter etwas niedriger<br />

(54,0%).<br />

Abbildung 18.1: Veränderung des Lebensstandards<br />

in den letzten 2 Jahren<br />

etwas<br />

verschlechtert<br />

27,0%<br />

nicht<br />

verändert<br />

22,8%<br />

etwas<br />

verbessert<br />

15,1%<br />

stark<br />

verschlechtert<br />

30,5%<br />

Abbildung 18.2: Veränderung des Lebensstandards in den letzten 2 Jahren,<br />

Subgruppenvergleich (Datentabelle auf folgender Seite)<br />

Zielgruppe<br />

Kontrollgruppe<br />

Stadt <strong>Braunschweig</strong><br />

Stadt Salzgitter<br />

LK Goslar, LK Helmstedt<br />

Landkreis Wolfenbüttel<br />

kein Migrationshintergrund<br />

Migrationshintergrund<br />

Gemeinsam erziehend<br />

Alleinerziehend<br />

0% 20% 40% 60% 80% 100%<br />

stark verschlechtert etwas verschlechtert<br />

nicht verändert etwas verbessert stark verbessert<br />

stark<br />

verbessert<br />

3,2%<br />

ohne<br />

Angaben<br />

1,3%<br />

Haushalte ohne Migrationshintergrund berichteten<br />

um ein Geringes häufiger über eine<br />

Verschlechterung als Haushalte mit Migrationshintergrund<br />

(60,7% gegenüber 56,1%), ebenfalls<br />

Alleinerziehende im Vergleich zu gemeinsam<br />

Erziehenden (59,3% gegenüber 54,7%%)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!