30.10.2012 Aufrufe

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S. 26 Nothbaum und Kämper<br />

Abbildung 3.34: Einwanderung nach<br />

Deutschland<br />

Großeltern<br />

1,9%<br />

Eltern<br />

8,7%<br />

kein<br />

Migrationshintergrund<br />

62,1%<br />

Zielgruppe<br />

Kontrollgruppe<br />

Stadt <strong>Braunschweig</strong><br />

Stadt Salzgitter<br />

LK Goslar, LK Helmstedt<br />

Landkreis Wolfenbüttel<br />

kein Migrationshintergrund<br />

Migrationshintergrund<br />

Gemeinsam erziehend<br />

Alleinerziehend<br />

Selbst /<br />

Partner<br />

23,5%<br />

ohne Angaben<br />

3,9%<br />

Abbildung 3.35: Einwanderung nach<br />

Deutschland, Subgruppenvergleich<br />

Zielgruppe<br />

Kontrollgruppe<br />

Stadt <strong>Braunschweig</strong><br />

Stadt Salzgitter<br />

LK Goslar, LK<br />

Helmstedt<br />

Landkreis<br />

Wolfenbüttel<br />

kein MigrationshintergrundMigrationshintergrund<br />

Gemeinsam<br />

erziehend<br />

Alleinerziehend<br />

0% 20% 40% 60% 80% 100%<br />

Selbst / Partner Eltern Großeltern kein Migrationshintergrund<br />

Selbst /<br />

kein Migrations- ohne<br />

Partner Eltern Großeltern hintergrund Angaben Gesamt<br />

73 27 6 193 12 311<br />

23,5% 8,7% 1,9% 62,1% 3,9% 100,0%<br />

2 2 4 22 10 40<br />

5,0% 5,0% 10,0% 55,0% 25,0% 100,0%<br />

49 17 3 104 3 176<br />

27,8% 9,7% 1,7% 59,1% 1,7% 100,0%<br />

11 5 2 32 0 50<br />

22,0% 10,0% 4,0% 64,0% 0,0% 100,0%<br />

8 4 1 26 8 47<br />

17,0% 8,5% 2,1% 55,3% 17,0% 100,0%<br />

5 1 0 31 0 37<br />

13,5% 2,7% 0,0% 83,8% 0,0% 100,0%<br />

0 2 6 193 0 201<br />

0,0% 1,0% 3,0% 96,0% 0,0% 100,0%<br />

73 25 0 0 0 98<br />

74,5% 25,5% 0,0% 0,0% 0,0% 100,0%<br />

41 14 0 58 4 117<br />

35,0% 12,0% 0,0% 49,6% 3,4% 100,0%<br />

32 13 6 135 8 194<br />

16,5% 6,7% 3,1% 69,6% 4,1% 100,0%<br />

Abbildung 3.34 zeigt die Antworten auf die<br />

Frage nach dem Einwanderungsstatus der Befragten,<br />

ihrer Eltern oder Großeltern. Die Antworten<br />

auf diese Frage wurden zusammen mit<br />

den Angaben zum Alter der Befragten verwendet,<br />

um die Subgruppe „Migrationshintergrund“<br />

zu erstellen (vgl. Abbildung 2.3).<br />

Etwas weniger als zwei Drittel der Befragten<br />

(62,1%) sagte, dass weder sie noch ihre Eltern<br />

oder Großeltern nach Deutschland eingewandert<br />

sind. Knapp ein Viertel (23,5%) sind selbst eingewandert<br />

oder haben einen Partner, der nach<br />

Deutschland eingewandert ist. In gut jedem<br />

zehnten Haushalt gibt es mindestens ein Elternoder<br />

Großelternteil, der nach Deutschland eingewandert<br />

ist.<br />

Der Vergleich der Subgruppen in Abbildung<br />

3.35 zeigt, dass die Zielgruppe eine stärkere<br />

familiäre Einwanderungsgeschichte aufweist als<br />

die Kontrollgruppe. In der Zielgruppe finden<br />

sich höhere Anteile von Haushalte mit einer<br />

Einwanderungsgeschichte unter den Haushalten<br />

mit gemeinsam erziehenden Eltern (35,0%<br />

selbst eingewandert, weitere 12,0%, deren Eltern<br />

eingewandert sind)<br />

und unter den Befragten<br />

aus der Stadt <strong>Braunschweig</strong><br />

(27,8% selbst migriert,<br />

9,7% mit migrierten<br />

Eltern).<br />

Die höchsten Anteile von<br />

Haushalten, die angaben,<br />

dass bis in die Großelterngeneration<br />

kein Migrationshintergrund<br />

bestehe,<br />

finden sich unter den Bewohnern<br />

des Landkreises<br />

Wolfenbüttel (83,8%) und<br />

unter den Alleinerziehenden<br />

(69,6%).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!