30.10.2012 Aufrufe

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GOE-Studien S. 129<br />

kein Streit<br />

Kinderfreundlichkeit<br />

kein Schimmel<br />

Grundriss<br />

Ausstattung<br />

Abbildung 8.31: Zufriedenheit mit Wohnungseigenschaften<br />

kein Streit<br />

Kinderfreundlichkeit<br />

kein Schimmel<br />

Grundriss<br />

Ausstattung<br />

Ergänzend zur Frage nach der Wichtigkeit verschiedener<br />

Eigenschaften der Wohnung und des<br />

Hauses, die in Abbildung 8.31f dargestellt wurde,<br />

haben wir die Befragten auch nach Ihrer Zufriedenheit<br />

hinsichtlich dieser Aspekte gefragt.<br />

Die Zufriedenheitsantworten der Zielgruppe<br />

sind in Abbildung 8.31 dargestellt.<br />

Die Anteile Zufriedener sind generell etwas<br />

geringer als die Anteile derjenigen, die die verschiedenen<br />

Aspekte wichtig fanden. Insgesamt<br />

zeigten sich zwischen weniger als zwei Dritteln<br />

der Befragten (62,5%) und mehr als einem Drittel<br />

der Befragten (36,8%) mit den verschiedenen<br />

Aspekten zufrieden, während der Anteil der<br />

Unzufriedenen zwischen 7,0% und gut einem<br />

Fünftel (21,7%) lag.<br />

Auf den beiden obersten Zufriedenheitsrangplätzen<br />

liegen die Aspekte „Keine Streitereien<br />

mit den Nachbarn im Haus“ (62,5% zufrieden,<br />

30,5% mittel zufrieden oder unzufrieden) und<br />

„Kinderfreundlichkeit der Hausbewohner“ (mit<br />

gleichen Prozentanteilen).<br />

Erst auf dem dritten Rangplatz folgt „kein<br />

Schimmel und keine Feuchtigkeit in der Wohnung“.<br />

Hier sind deutlich mehr als die Hälfte<br />

zufrieden (56,3%), aber auch mehr als ein Drit-<br />

0% 20% 40% 60% 80% 100%<br />

unzufrieden mittel zufrieden<br />

unzufrieden mittel zufrieden ohne Angaben Gesamt<br />

19 64 170 19 272<br />

7,0% 23,5% 62,5% 7,0% 100,0%<br />

24 59 170 19 272<br />

8,8% 21,7% 62,5% 7,0% 100,0%<br />

50 50 153 19 272<br />

18,4% 18,4% 56,3% 7,0% 100,0%<br />

37 91 124 20 272<br />

13,6% 33,5% 45,6% 7,4% 100,0%<br />

59 94 100 19 272<br />

21,7% 34,6% 36,8% 7,0% 100,0%<br />

tel (36,8%) nur mittel zufrieden oder unzufrieden<br />

(18,4% unzufrieden)<br />

Der Aspekt der Schimmelfreiheit und Trockenheit<br />

der eigenen Wohnung hatte für die Befragten<br />

zwar die höchste Wichtigkeit, aber die<br />

geäußerte Zufriedenheit entspricht nicht dieser<br />

Priorität. Mehr als jeder Sechste (18,4%) war<br />

unzufrieden und insgesamt mehr als ein Drittel<br />

(36,8%) äußerten sich nur mittel oder weniger<br />

zufrieden.<br />

Auf den beiden unteren Rangplätzen finden<br />

sich mit einem erkennbaren Abstand zu den ersten<br />

drei Plätzen die Zufriedenheit mit dem<br />

Grundriss (45,6% zufrieden, 33,5% mittel,<br />

13,6% unzufrieden) und die Zufriedenheit mit<br />

der Ausstattung der Wohnung (36,8% zufrieden,<br />

34,6% mittel und 21,7% unzufrieden).<br />

Der Subgruppenvergleich (Abbildung 8.32)<br />

zeigt bei den drei Zufriedenheitsaspekten, die<br />

sich auf die materielle Beschaffenheit der Wohnung<br />

beziehen (kein Schimmel, Grundriss, Ausstattung)<br />

deutlich überdurchschnittlich positive<br />

Bewertungen durch die Kontrollgruppe.<br />

Bei diesen materiellen Wohnungsaspekten<br />

zeigt sich auch eine deutlich bessere Zufrieden-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!