30.10.2012 Aufrufe

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S. 292 Nothbaum und Kämper<br />

Abbildung 15.2: Gemeinsame Aktivitäten, spezifische Subgruppen<br />

Nur Haushalte mit Schulkindern:<br />

Nur Haushalte mit Klein- oder Vorschulkin-<br />

Nur Haushalte mit Computer:<br />

Weniger als die Hälfte der Befragten gaben<br />

an, die folgenden Aktivitäten mindestens einmal<br />

pro Woche durchzuführen:<br />

• Die Eltern oder ein Elternteil lesen einem<br />

oder mehreren Kindern vor. 49,2% machten<br />

dies mindestens einmal pro Woche, 31,6%<br />

aber nur einmal im Monat oder seltener. Bezieht<br />

man die Anteile nur auf die Haushalte<br />

mit Kindern im Vorschulalter (vgl. Abbildung<br />

15.2), so ergeben sich immerhin 69,3%,<br />

die dies mindestens wöchentlich, und nur<br />

6,1%, die maximal einmal im Monat machen.<br />

• Gemeinsame Brett-, Karten- oder Gesellschaftsspiele<br />

(39,7% mindestens wöchentlich,<br />

25,4% maximal einmal im Monat)<br />

• Gemeinsame Besuche von Verwandten oder<br />

Freunden (28,7% mindestes wöchentlich,<br />

22,4% höchstens einmal im Monat). Bezieht<br />

man diese Frage nur auf Haushalte, die regel-<br />

Nur Haushalte mit Schulkindern:<br />

Nur Haushalte mit Kontakt zu Freunden o-<br />

mäßige Kontakte zu Freunden oder Verwandten<br />

haben (Abbildung 7.2), so ergeben<br />

sich 29,9% mit mindestens wöchentlichen<br />

und 21,8% mit höchstens monatlichen Besuchen.<br />

• Die Eltern oder ein Elternteil machen die<br />

Schularbeiten mit einem oder mehreren Kindern<br />

zusammen oder kontrollieren sie (43,4%<br />

mindestens wöchentlich, 34,6% höchsten<br />

einmal im Monat). Bezieht man die Antworten<br />

nur auf Haushalte mit Schulkindern:<br />

69,0% mindestens wöchentlich, 27,5%<br />

höchstens einmal im Monat)<br />

Sehr selten sind die folgenden gemeinsamen<br />

Aktivitäten:<br />

• Gemeinsame Ausflüge durchführen: Nur ein<br />

Viertel (25,0%) mindestens wöchentlich,<br />

mehr als ein Drittel aber (34,6%) höchstens<br />

einmal im Monat.<br />

• Gemeinsam ein Hobby oder Sport betreiben:<br />

Nur weniger als ein Drittel (32,0%) mindestens<br />

wöchentlich, aber fast die Hälfte<br />

(47,1%) einmal im Monat oder seltener oder<br />

nie.<br />

• Gemeinsam am Computer sitzen oder Videospiele<br />

spielen: Nur 14,7% mindestens wöchentlich,<br />

fast zwei Drittel (64,0%) höchstens<br />

einmal im Monat oder nie.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!