30.10.2012 Aufrufe

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S. 144 Nothbaum und Kämper<br />

Haushalte mit Migrationshintergrund finden<br />

die nächtliche ÖPNV-Anbindung häufiger gut<br />

und seltener schlecht als Haushalte ohne Migrationshintergrund<br />

(gut: 40,3% gegenüber 26,1%,<br />

schlecht: 19,4% gegenüber 32,4%).<br />

Die Unterschiede in den Bewertungen beim<br />

Vergleich nach Familientyp gehen in die Richtung,<br />

die aufgrund der Interkorrelation dieser<br />

Gruppenvariablen mit Migrationshintergrund zu<br />

erwarten ist, sind aber weniger ausgeprägt als<br />

dort beobachtet.<br />

27 Haushalte der Zielgruppe (9,9%) sagten<br />

auf die Frage, ab welchem Alter ihr Wohngebiet<br />

für Kinder, die sich dort alleine zu Fuß bewegen,<br />

sicher sei, dass ihr Wohngebiet generell<br />

unsicher sei und machten deshalb keine Altersangabe.<br />

Die restlichen Befragten schätzten dieses<br />

Alter, ab dem sich Kinder dort sicher bewegen<br />

können mit durchschnittlich 6,3 Jahren<br />

(Mittelwert) bzw. 6,0 Jahren (Median) ein (vgl.<br />

Abbildung 9.8). Ein Viertel der Befragten<br />

nannten Altersgrenzen von vier Jahren oder weniger,<br />

ein Viertel nannte acht Jahre oder mehr.<br />

Abbildung 9.8: Alter, ab dem Wohngebiet<br />

für Kinder sicher ist

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!