30.10.2012 Aufrufe

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S. 254 Nothbaum und Kämper<br />

Der Subgruppenvergleich zu den Freizeitaktivitäten<br />

der erfassten Kinder muss wegen der erheblichen<br />

altersbedingten Unterschiede für jede<br />

Altersgruppe getrennt durchgeführt werden. Die<br />

entsprechenden Auswertungen finden sich in<br />

den Abbildungen 13.15 bis 13.18.<br />

Generell zeigt sich bei der Kontrollgruppe<br />

über alle Altersstufen und über alle erfragten<br />

Einzelaktivitäten gemittelt ungefähr die gleiche<br />

Zahl genannter Aktivitäten wie in der Zielgruppe.<br />

Dabei sind die Zahl der Aktivitäten der<br />

Kleinkinder (Abbildung 13.15) und der Sekundarschulkinder<br />

/ Jugendlichen (Abbildung<br />

13.18) in der Kontrollgruppe niedriger als in der<br />

Zielgruppe, während die Zahl der Aktivitäten<br />

von Kindergartenkindern (Abbildung 13.16)<br />

und Vorschulkindern (Abbildung 13.17) bei der<br />

Kontrollgruppe über den entsprechenden Zahlen<br />

der Zielgruppe liegen.<br />

Generell finden wir in <strong>Braunschweig</strong> eine<br />

leicht überdurchschnittliche Zahl von Aktivitäten<br />

bei den Kleinkindern, in Wolfenbüttel deutlich<br />

weniger Aktivitäten von Kleinkindern und<br />

Kindergartenkindern.<br />

Kinder aus Haushalten mit Migrationshintergrund<br />

nannten etwas weniger Aktivitäten als<br />

Kinder aus Haushalten ohne Migrationshintergrund,<br />

wobei hier insbesondere die geringeren<br />

Zahlen der Aktivitäten der Kindergartenkin-<br />

unter 1 Jahr<br />

1 Jahr bis unter 2 Jahre<br />

2 Jahre bis unter 3 Jahre<br />

3 Jahre bis unter 6 Jahre<br />

6 Jahre bis unter 10 Jahre<br />

10 Jahre bis unter 14 Jahre<br />

14 Jahre bis unter 18 Jahren<br />

Kinder ohne Altersangabe<br />

Gesamt<br />

unter 1 Jahr<br />

1 Jahr bis unter 2 Jahre<br />

2 Jahre bis unter 3 Jahre<br />

3 Jahre bis unter 6 Jahre<br />

6 Jahre bis unter 10 Jahre<br />

10 Jahre bis unter 14 Jahre<br />

14 Jahre bis unter 18 Jahren<br />

Kinder ohne Altersangabe<br />

Gesamt<br />

der und der Sekundarschulkinder / Jugendlichen<br />

auffällig sind. Aufgrund der Teilgruppenkorrelationen<br />

von Migrationshintergrund und Familientyp<br />

findet sich der gleiche Unterschied in abgeschwächter<br />

Form auch beim Vergleich von<br />

gemeinsam Erziehenden (wie Haushalte mit<br />

Migrationshintergrund) und Alleinerziehenden<br />

(wie Haushalte ohne Migrationshintergrund)<br />

wieder.<br />

Wenn man andererseits die Einzelitems betrachtet<br />

und Gemeinsamkeiten über die vier unterschiedenen<br />

Altersgruppen sucht, so fällt auf,<br />

dass es generell überdurchschnittlich viele Aktivitäten<br />

der Kontrollgruppenkinder in den Bereichen<br />

„Freunde treffen“, „Sport treiben“<br />

(erhebliche Unterschiede zu Zielgruppe),<br />

„Lesen“ sowie „Musikunterricht und Musik<br />

machen“ gibt, zusammen mit unterdurchschnittlichen<br />

Aktivitäten hinsichtlich „Fernsehen“,<br />

„Video- und Computerspielen“ und „Besuch<br />

von Jugendzentren / Jugendhäuser, Angeboten<br />

der offenen Jugendhilfe“.<br />

Bei einigen Items fallen die Werte der Befragten<br />

aus Goslar / Helmstedt auf (unterdurchschnittlich:<br />

Musik hören, Freunde treffen, Fernsehen,<br />

überdurchschnittlich: Schul-AGs, Musikunterricht<br />

/ Musik machen) aus Wolfenbüttel<br />

(unterdurchschnittlich: Sport treiben, Lesen, im<br />

Internet surfen, Schul-AGs, Musikunterricht /<br />

Datentabelle zu Abbildung 13.14: Freizeitaktivitäten der Kinder nach Altersgruppe<br />

mit Tier(en)<br />

Computer, im Video-,<br />

Musik hören Fernsehen Freunde treffen Lesen beschäftigen Sport treiben Internet surfen Computerspiele Schul-AGs<br />

5 0 3 0 3 0 0 0 0<br />

31,3% 0,0% 18,8% 0,0% 18,8% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0%<br />

12 4 8 4 7 4 0 0 0<br />

46,2% 15,4% 30,8% 15,4% 26,9% 15,4% 0,0% 0,0% 0,0%<br />

16 13 14 9 12 6 1 2 0<br />

53,3% 43,3% 46,7% 30,0% 40,0% 20,0% 3,3% 6,7% 0,0%<br />

81 82 73 37 52 53 9 31 1<br />

75,7% 76,6% 68,2% 34,6% 48,6% 49,5% 8,4% 29,0% 0,9%<br />

80 78 72 64 52 62 29 44 30<br />

80,0% 78,0% 72,0% 64,0% 52,0% 62,0% 29,0% 44,0% 30,0%<br />

109 109 113 88 79 80 80 73 86<br />

83,8% 83,8% 86,9% 67,7% 60,8% 61,5% 61,5% 56,2% 66,2%<br />

75 71 69 51 46 45 76 38 42<br />

84,3% 79,8% 77,5% 57,3% 51,7% 50,6% 85,4% 42,7% 47,2%<br />

3 2 2 2 0 1 2 0 1<br />

100,0% 66,7% 66,7% 66,7% 0,0% 33,3% 66,7% 0,0% 33,3%<br />

381 359 354 255 251 251 197 188 160<br />

76,0% 71,7% 70,7% 50,9% 50,1% 50,1% 39,3% 37,5% 31,9%<br />

Telefonieren, Inlineskaten, Musikunterricht, Jugendzentren, Briefe, TageNachhilfestunNachhilfestun- SMS schreiben Skateboarden Musik machen Jugendhäuser buch schreiben den nehmen Jugend-gruppen den geben Gesamt<br />

0 0 0 0 0 0 0 0 16<br />

0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 100,0%<br />

3 1 1 0 0 0 0 0 26<br />

11,5% 3,8% 3,8% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 100,0%<br />

1 0 1 1 0 0 0 0 30<br />

3,3% 0,0% 3,3% 3,3% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 100,0%<br />

13 20 18 6 1 0 2 0 107<br />

12,1% 18,7% 16,8% 5,6% 0,9% 0,0% 1,9% 0,0% 100,0%<br />

17 43 13 18 10 8 0 4 100<br />

17,0% 43,0% 13,0% 18,0% 10,0% 8,0% 0,0% 4,0% 100,0%<br />

50 59 26 39 33 20 22 1 130<br />

38,5% 45,4% 20,0% 30,0% 25,4% 15,4% 16,9% 0,8% 100,0%<br />

56 19 20 13 23 7 11 6 89<br />

62,9% 21,3% 22,5% 14,6% 25,8% 7,9% 12,4% 6,7% 100,0%<br />

2 0 0 0 0 0 0 0 3<br />

66,7% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 100,0%<br />

142 142 79 77 67 35 35 11 501<br />

28,3% 28,3% 15,8% 15,4% 13,4% 7,0% 7,0% 2,2% 100,0%

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!