30.10.2012 Aufrufe

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S. 270 Nothbaum und Kämper<br />

Die Abbildung 14.2 bis 14.5 zeigen<br />

die Subgruppenvergleiche für die<br />

Anzahl der Verwandten, Freunde<br />

und Nachbarn, zu denen ein regelmäßiger<br />

Kontakt besteht und der<br />

Notfallhelfer, auf die die Befragten<br />

gegebenenfalls zurückgreifen können.<br />

Es finden sich bei der Kontrollgruppe<br />

in allen vier Auswertungen<br />

substanziell höhere Anzahlen von<br />

verfügbaren Sozialkontakten als in<br />

der Zielgruppe. Dabei sind durchgängig<br />

sowohl die Anteile der Haushalte<br />

mit wenigen Kontakten geringer<br />

und die Anteile der Haushalte<br />

mit mehr Sozialkontakten höher als<br />

in der Zielgruppe.<br />

Der Vergleich nach Wohngebiet<br />

ergibt für Befragte aus <strong>Braunschweig</strong><br />

einen geringfügig unterdurchschnittlichen<br />

Anteil von nachbarschaftlichen<br />

Kontakten, für<br />

Haushalte aus den erfassten Landkreisen<br />

Goslar / Helmstedt und Wolfenbüttel<br />

hingegen überdurchschnittliche<br />

Anteile von Kontakten<br />

zu Verwandten, Freunden und<br />

Nachbarn.<br />

Haushalte ohne Migrationshintergrund<br />

gaben etwas häufiger als<br />

Haushalte mit Migrationshintergrund<br />

an, zu einer höheren Zahl<br />

von Freunden regelmäßig Kontakt<br />

zu haben. Haushalte mit Migrationshintergrund<br />

nannten mehr verwandtschaftliche<br />

Kontakte, aber etwas<br />

weniger Freunde oder Nachbarn als<br />

Personen, zu denen regelmäßige<br />

Kontakte bestehen.<br />

Hinsichtlich der Anzahl verfügbarer<br />

Kontakte zu potenziellen Notfallhelfern<br />

unterscheiden sich die<br />

Antwortverteilungen der Befragten<br />

aus den verschiedenen erfassten<br />

Wohnorten und von Befragten mit<br />

und ohne Migrationshintergrund nur<br />

unwesentlich. Allerdings nannten<br />

gemeinsam erziehende Befragte<br />

mehr Personen, auf die sie im Notfall<br />

zählen können, als alleinerziehende<br />

Befragte.<br />

Beim Vergleich der gemeinsam<br />

Erziehenden mit den Alleinerziehen-<br />

Abbildung 14.2: Anzahl Kontakte zu Verwandten,<br />

Subgruppenvergleich<br />

Zielgruppe<br />

Kontrollgruppe<br />

Stadt <strong>Braunschweig</strong><br />

Stadt Salzgitter<br />

LK Goslar, LK Helmstedt<br />

Landkreis Wolfenbüttel<br />

kein Migrationshintergrund<br />

Migrationshintergrund<br />

Gemeinsam erziehend<br />

Alleinerziehend<br />

Abbildung 14.3: Anzahl Kontakte zu Freunden,<br />

Subgruppenvergleich<br />

Zielgruppe<br />

Kontrollgruppe<br />

Stadt <strong>Braunschweig</strong><br />

Stadt Salzgitter<br />

LK Goslar, LK Helmstedt<br />

Landkreis Wolfenbüttel<br />

kein Migrationshintergrund<br />

Migrationshintergrund<br />

Gemeinsam erziehend<br />

Alleinerziehend<br />

0% 20% 40% 60% 80% 100%<br />

niemand<br />

3-4 Personen<br />

ohne Angaben<br />

1 Person<br />

5-7 Personen<br />

2 Personen<br />

8 oder mehr Personen<br />

Verwandte<br />

nie- 1 Per- 2 Per- 3-4 Per- 5-7 Per- 8 oder mehr ohne<br />

mandsonsonensonensonen Personen Angaben Gesamt<br />

Zielgruppe<br />

Kontrollgruppe<br />

Stadt<br />

<strong>Braunschweig</strong><br />

Stadt Salzgitter<br />

LK Goslar, LK<br />

Helmstedt<br />

Landkreis<br />

Wolfenbüttel<br />

kein MigrationshintergrundMigrationshintergrund<br />

Gemeinsam<br />

erziehend<br />

Alleinerziehend<br />

25 28 50 60 56 44 9 272<br />

9,2% 10,3% 18,4% 22,1% 20,6% 16,2% 3,3% 100,0%<br />

0 0 3 4 12 21 0 40<br />

0,0% 0,0% 7,5% 10,0% 30,0% 52,5% 0,0% 100,0%<br />

15 17 31 36 26 27 3 155<br />

9,7% 11,0% 20,0% 23,2% 16,8% 17,4% 1,9% 100,0%<br />

4 6 8 9 9 4 1 41<br />

9,8% 14,6% 19,5% 22,0% 22,0% 9,8% 2,4% 100,0%<br />

3 4 6 6 9 8 4 40<br />

7,5% 10,0% 15,0% 15,0% 22,5% 20,0% 10,0% 100,0%<br />

3 1 5 9 11 5 1 35<br />

8,6% 2,9% 14,3% 25,7% 31,4% 14,3% 2,9% 100,0%<br />

18 24 34 45 38 25 4 188<br />

9,6% 12,8% 18,1% 23,9% 20,2% 13,3% 2,1% 100,0%<br />

6 3 14 14 16 15 4 72<br />

8,3% 4,2% 19,4% 19,4% 22,2% 20,8% 5,6% 100,0%<br />

5 8 18 18 19 25 3 96<br />

5,2% 8,3% 18,8% 18,8% 19,8% 26,0% 3,1% 100,0%<br />

20 20 32 42 37 19 6 176<br />

11,4% 11,4% 18,2% 23,9% 21,0% 10,8% 3,4% 100,0%<br />

0% 20% 40% 60% 80% 100%<br />

niemand<br />

3-4 Personen<br />

ohne Angaben<br />

1 Person<br />

5-7 Personen<br />

2 Personen<br />

8 oder mehr Personen<br />

Freunde<br />

nie- 1 Per- 2 Per- 3-4 Per- 5-7 Per- 8 oder mehr ohne<br />

mandsonsonensonensonen Personen Angaben Gesamt<br />

Zielgruppe<br />

Kontrollgruppe<br />

Stadt<br />

<strong>Braunschweig</strong><br />

Stadt Salzgitter<br />

LK Goslar, LK<br />

Helmstedt<br />

Landkreis<br />

Wolfenbüttel<br />

kein MigrationshintergrundMigrationshintergrund<br />

Gemeinsam<br />

erziehend<br />

Alleinerziehend<br />

23 33 41 70 53 43 9 272<br />

8,5% 12,1% 15,1% 25,7% 19,5% 15,8% 3,3% 100,0%<br />

0 1 0 7 13 16 3 40<br />

0,0% 2,5% 0,0% 17,5% 32,5% 40,0% 7,5% 100,0%<br />

12 19 31 41 26 24 2 155<br />

7,7% 12,3% 20,0% 26,5% 16,8% 15,5% 1,3% 100,0%<br />

5 7 4 10 12 2 1 41<br />

12,2% 17,1% 9,8% 24,4% 29,3% 4,9% 2,4% 100,0%<br />

1 5 4 9 9 8 4 40<br />

2,5% 12,5% 10,0% 22,5% 22,5% 20,0% 10,0% 100,0%<br />

5 2 2 10 5 9 2 35<br />

14,3% 5,7% 5,7% 28,6% 14,3% 25,7% 5,7% 100,0%<br />

14 21 23 52 44 30 4 188<br />

7,4% 11,2% 12,2% 27,7% 23,4% 16,0% 2,1% 100,0%<br />

7 11 18 15 6 11 4 72<br />

9,7% 15,3% 25,0% 20,8% 8,3% 15,3% 5,6% 100,0%<br />

11 9 10 22 19 21 4 96<br />

11,5% 9,4% 10,4% 22,9% 19,8% 21,9% 4,2% 100,0%<br />

12 24 31 48 34 22 5 176<br />

6,8% 13,6% 17,6% 27,3% 19,3% 12,5% 2,8% 100,0%

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!