30.10.2012 Aufrufe

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GOE-Studien S. 261<br />

Abbildung 13.21: Warum sind Kinder nicht im Verein? (nach Altersgruppe)<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

Gesamt<br />

Gein Geld sonstiges Kein Interesse FreundInnen sind<br />

nicht im Verein<br />

kein Verein in der<br />

Nähe<br />

unter 1 Jahr 1 Jahr bis unter 2 Jahre 2 Jahre bis unter 3 Jahre<br />

3 Jahre bis unter 6 Jahre 6 Jahre bis unter 10 Jahre 10 Jahre bis unter 14 Jahre<br />

14 Jahre bis unter 18 Jahren Kinder ohne Altersangabe Gesamt<br />

unter 1 Jahr<br />

1 Jahr bis unter<br />

2 Jahre<br />

2 Jahre bis unter<br />

3 Jahre<br />

3 Jahre bis unter<br />

6 Jahre<br />

6 Jahre bis unter<br />

10 Jahre<br />

10 Jahre bis<br />

unter 14 Jahre<br />

14 Jahre bis<br />

unter 18 Jahren<br />

Kinder ohne<br />

Altersangabe<br />

In Abbildung 13.21 finden sich die Gründe,<br />

warum Kinder nicht Vereinsmitglied sind nach<br />

Altersgruppen unterteilt. Der Grund „kein Geld<br />

für Mitgliedsbeitrag oder Kosten für z.B. Fußballschuhe,<br />

Musikinstrument“ spielt bei den<br />

jüngsten Kindern (bis unter 3 Jahre) nur eine<br />

untergeordnete Rolle, ist aber überdurchschnittlich<br />

wichtig für die älteren Kinder ab 6 Jahre.<br />

„Kein Interesse“ wird überdurchschnittlich häufig<br />

bei den Jugendlichen genannt. „Kein Verein<br />

in der Nähe“ wird generell nur selten angeführt<br />

(8,7% der Haushalte nannten unter anderem<br />

diesen Grund) und differenziert nicht nach Altersgruppen.<br />

Abbildung 13.22 auf der folgenden Seite<br />

zeigt den Subgruppenvergleich für die genannten<br />

Gründe, nicht Vereinsmitglied zu sein. Da<br />

sich in Abbildung 13.21 deutliche Alterseffekte<br />

Kein FreundInnen sind kein Verein in<br />

Gein Geld sonstiges Interesse nicht im Verein der Nähe Gesamt<br />

1 6 0 0 0 10<br />

10,0% 60,0% 0,0% 0,0% 0,0% 100,0%<br />

5 9 0 0 1 18<br />

27,8% 50,0% 0,0% 0,0% 5,6% 100,0%<br />

9 14 3 2 3 23<br />

39,1% 60,9% 13,0% 8,7% 13,0% 100,0%<br />

33 25 11 5 6 63<br />

52,4% 39,7% 17,5% 7,9% 9,5% 100,0%<br />

28 10 6 5 7 40<br />

70,0% 25,0% 15,0% 12,5% 17,5% 100,0%<br />

46 11 17 11 5 64<br />

71,9% 17,2% 26,6% 17,2% 7,8% 100,0%<br />

32 1 17 6 1 43<br />

74,4% 2,3% 39,5% 14,0% 2,3% 100,0%<br />

0 1 1 0 0 2<br />

0,0% 50,0% 50,0% 0,0% 0,0% 100,0%<br />

154 77 55 29 23 263<br />

58,6% 29,3% 20,9% 11,0% 8,7% 100,0%<br />

fanden, wurde eine altersgruppengetrennte Auswertung<br />

durchgeführt.<br />

Generell zeigt sich, dass Geldprobleme oder<br />

des Fehlen von Vereinen in der Nähe für die<br />

Kontrollgruppe keine Rolle spielten, während<br />

die fehlende Peergruppe der Kinder im Verein<br />

oder mangelndes Interesse des Kindes am Verein<br />

überdurchschnittlich wichtig waren. Haushalte<br />

aus Salzgitter nannten häufiger fehlendes<br />

Geld als Grund, Haushalte aus Wolfenbüttel<br />

häufiger fehlendes Interesse der Kinder und<br />

dass kein Verein in der Nähe sei, seltener dass<br />

die Peergruppe der Kinder nicht im Verein sei.<br />

Von den Befragen aus Goslar / Helmstedt wurde<br />

seltener die fehlende Peergruppe, mangelndes<br />

Interesse oder das Fehlen von Vereinen in<br />

der Nähe genannt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!