30.10.2012 Aufrufe

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S. 56 Nothbaum und Kämper<br />

Abbildung 5.5: Haushaltseinkommen, Subgruppenvergleich<br />

Goslar<br />

Goslar<br />

Mittelwert Median SD N<br />

Zielgruppe 1.381,91 € 1.300,00 € 505,92 € 302<br />

Kontrollgruppe 3.862,03 € 3.500,00 € 1.347,81 € 37<br />

Stadt <strong>Braunschweig</strong> 1.300,14 € 1.300,00 € 443,33 € 171<br />

Stadt Salzgitter 1.523,90 € 1.400,00 € 605,58 € 50<br />

LK Goslar, LK Helmstedt 1.467,65 € 1.329,00 € 576,19 € 43<br />

Landkreis Wolfenbüttel 1.454,29 € 1.300,00 € 494,09 € 37<br />

kein Migrationshintergrund 1.349,45 € 1.300,00 € 478,14 € 197<br />

Migrationshintergrund 1.460,16 € 1.400,00 € 548,34 € 95<br />

Gemeinsam erziehend 1.727,06 € 1.700,00 € 536,92 € 113<br />

Alleinerziehend 1.175,55 € 1.133,00 € 351,63 € 189<br />

schiefe Verteilung mit einem Modalwert von<br />

28,6% der Haushalte in der Gruppe von 800-<br />

900 € deutlich oberhalb von Mittelwert und Median.<br />

Der Vergleich des Haushaltseinkommens<br />

nach Subgruppen in Abbildung 5.5 zeigt einen<br />

deutlichen Unterschied zwischen der Zielgruppe<br />

(Mittelwert 1.382 €, Median 1.300 €) und der<br />

Kontrollgruppe, bei der das monatliche Einkommen<br />

im Durchschnitt 2,5mal so hoch ist<br />

(Mittelwert 3.862 €, Median 1.300 €).<br />

Die Unterschiede zwischen den Wohnorten<br />

und zwischen Haushalten mit und ohne Migrati-<br />

onshintergrund im Haushaltseinkommen sind<br />

nur gering, leicht höhere Mittelwerte finden sich<br />

bei den Bewohnern der Stadt Salzgitter<br />

(Mittelwert 1.524 €) und den Haushalten mit<br />

Migrationshintergrund (1.460 €).<br />

Deutliche Unterschiede gibt es hingegen<br />

zwischen den beiden betrachteten Familientypen:<br />

Alleinerziehende verfügen im Durchschnitt<br />

über 1.176 € (Mittelwert) bzw. 1.133 €<br />

(Median), gemeinsam Erziehende über 1.727 €<br />

(Mittelwert) bzw. 1.700 € (Median). Bei diesen<br />

Unterschieden spielen die unterschiedlichen<br />

Haushaltsgrößen beider Gruppen eine Rolle.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!