30.10.2012 Aufrufe

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GOE-Studien S. 71<br />

Um einen noch besseren Einblick in die Verteilungen<br />

der Schuldenhöhen zu gewinnen, sind in<br />

den Abbildungen 6.5 und 6.6 die €-Beträge in<br />

sechs verschiedene Kategorien zusammengefasst<br />

worden. Es zeigt sich, dass in der Zielgruppe<br />

ein hoher Anteil der Befragten mit Schulden,<br />

Schulden in Höhe zwischen 10.000 € und<br />

29.999 € hat (19,5%, also fast jeder fünfte mit<br />

Schulden). Höhere Schulden von 30.000 € oder<br />

mehr betreffen nur weniger als 10% der Befragten<br />

mit Schulden.<br />

Recht häufig sind auch geringere Schuldenhöhen:<br />

Etwa jeder sechste Befragte mit Schulden<br />

nannte Schulden von weniger als 1.000 €<br />

(16,3%), mehr als ein weiteres Sechstel Schulden<br />

ab 1.000 € aber unter 2.500 €. Somit sind<br />

mehr als ein Drittel der genannten Schulden<br />

(33,9%) unter 2.500 €.<br />

Der Subgruppenvergleich macht die vollkommen<br />

andere Verteilung der Schuldenhöhen<br />

in der Kontrollgruppe deutlich. Hier haben<br />

knapp acht von zehn Befragen mit Schulden<br />

Schulden in Höhe von 10.000 € oder mehr<br />

(79,0%, verglichen mit 30,4% in der Zielgruppe).<br />

Auffällig ist die Verteilung der Schuldenhöhen<br />

unter den Befragten aus der Stadt Salzgitter.<br />

Auch hier ist der Anteil der hohen Schulden im<br />

Vergleich zu den anderen Wohnorten deutlich<br />

höher.<br />

In geringerem Ausmaß trifft die gleiche Beobachtung<br />

auch auf die gemeinsam Erziehenden<br />

5.000 € - 9.999 €<br />

14,5%<br />

2.500 € - 4.999 €<br />

12,2%<br />

10.000 € -<br />

29.999 €<br />

19,5%<br />

1.000 € - 2.499 €<br />

17,6%<br />

30.000 € oder<br />

mehr<br />

10,9%<br />

weniger als<br />

1.000 €<br />

16,3%<br />

ohne Angaben<br />

9,0%<br />

Abbildung 6.6: Höhe der Schulden, kategorielle Darstellung, Subgruppenvergleich<br />

(Datentabelle auf folgender Seite)<br />

Zielgruppe<br />

Kontrollgruppe<br />

Stadt <strong>Braunschweig</strong><br />

Stadt Salzgitter<br />

LK Goslar, LK Helmstedt<br />

Landkreis Wolfenbüttel<br />

kein Migrationshintergrund<br />

Migrationshintergrund<br />

Gemeinsam erziehend<br />

Alleinerziehend<br />

Abbildung 6.5: Höhe der Schulden, kategorielle<br />

Darstellung<br />

zu: Während unter den Alleinerziehende nur<br />

knapp ein Viertel (23,7%) der Schuldner<br />

Schuldenlasten von 10.000 € oder mehr nannten,<br />

betrifft dies mehr als jeden vierten verschuldeten<br />

Haushalt der gemeinsam Erziehenden<br />

(40,7%).<br />

0% 20% 40% 60% 80% 100%<br />

weniger als 1.000 € 1.000 € - 2.499 € 2.500 € - 4.999 € 5.000 € - 9.999 €<br />

10.000 € - 29.999 € 30.000 € oder mehr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!