30.10.2012 Aufrufe

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GOE-Studien S. 243<br />

gen, die eine höhere Schulform als empfohlen<br />

wählten (vier von fünf Haushalten,<br />

80,0% der Abweichler, 23,5% der Kontrollgruppe).<br />

Wenn Haushalte der Kontrollgruppe<br />

also von der Grundschulempfehlung<br />

abweichen, finden wir eine starke<br />

Tendenz, eine höhere Schulform als die<br />

empfohlene zu wählen, wenn Haushalte<br />

der Zielgruppe aber von der Grundschulempfehlung<br />

abweichen, ist die Richtung<br />

der Abweichung ausgewogen, es fand<br />

sich sogar eine minimale Tendenz, eine<br />

niedrigere Schulform als empfohlen vorzuziehen.<br />

Bei Haushalten aus Goslar / Helmstedt<br />

ist der Anteil derjenigen, die der<br />

Grundschulempfehlung folgten, besonders<br />

hoch (77,8%), bei Befragten aus<br />

Wolfenbüttel die Tendenz, eine niedrigere<br />

als die empfohlene. Haushalte aus<br />

Salzgitter wählten leicht überdurchschnittlich<br />

häufig eine höhere Schulform<br />

als empfohlen für ihr Kind (15,2%).<br />

Abbildung 12.52: Entspricht gewählte Schule der<br />

Empfehlung, Subgruppenvergleich<br />

Zielgruppe<br />

Kontrollgruppe<br />

Stadt <strong>Braunschweig</strong><br />

Stadt Salzgitter<br />

LK Goslar, LK Helmstedt<br />

Landkreis Wolfenbüttel<br />

kein<br />

Migrationshintergrund<br />

Migrationshintergrund<br />

Gemeinsam erziehend<br />

Alleinerziehend<br />

Zielgruppe<br />

Kontrollgruppe<br />

Stadt <strong>Braunschweig</strong><br />

Stadt Salzgitter<br />

LK Goslar, LK Helmstedt<br />

Landkreis Wolfenbüttel<br />

kein Migrationshintergrund<br />

Migrationshintergrund<br />

Gemeinsam erziehend<br />

Alleinerziehend<br />

nein, höhere<br />

empfohlen, niedrigere<br />

gewählt<br />

nein, niedrigere<br />

empfohlen,<br />

höhere gewählt ja<br />

Abbildung 12.51: Entspricht gewählte<br />

Schule der Empfehlung<br />

ja<br />

68,5%<br />

0% 20% 40% 60% 80% 100%<br />

ja<br />

nein, niedrigere empfohlen, höhere gewählt nein, höhere empfohlen, niedrigere gewählt<br />

ohne<br />

Angaben Gesamt<br />

20 18 124 19 181<br />

11,0% 9,9% 68,5% 10,5% 100,0%<br />

1 4 12 0 17<br />

5,9% 23,5% 70,6% 0,0% 100,0%<br />

10 10 64 11 95<br />

10,5% 10,5% 67,4% 11,6% 100,0%<br />

3 5 22 3 33<br />

9,1% 15,2% 66,7% 9,1% 100,0%<br />

3 1 21 2 27<br />

11,1% 3,7% 77,8% 7,4% 100,0%<br />

4 2 17 3 26<br />

15,4% 7,7% 65,4% 11,5% 100,0%<br />

14 12 92 13 131<br />

10,7% 9,2% 70,2% 9,9% 100,0%<br />

5 5 28 5 43<br />

11,6% 11,6% 65,1% 11,6% 100,0%<br />

6 5 43 11 65<br />

9,2% 7,7% 66,2% 16,9% 100,0%<br />

14 13 81 8 116<br />

12,1% 11,2% 69,8% 6,9% 100,0%<br />

ohne Angaben<br />

10,5%<br />

nein, höhere<br />

empfohlen,<br />

niedrigere<br />

gewählt<br />

11,0%<br />

nein, niedrigere<br />

empfohlen,<br />

höhere gewählt<br />

9,9%<br />

Die Unterschiede hinsichtlich<br />

der Umsetzung der<br />

Grundschulempfehlung bei<br />

Haushalten mit und ohne<br />

Migrationshintergrund sind<br />

nur sehr gering: Haushalte mit<br />

Migrationshintergrund folgten<br />

etwas seltener der Grundschulempfehlung<br />

und wichen<br />

etwas häufiger von dieser<br />

Empfehlung ab als Haushalte<br />

ohne Migrationshintergrund.<br />

In beiden Gruppen kann aber<br />

keine Tendenz zur Wahl einer<br />

höheren oder niedrigeren<br />

Schulform erkannt werden.<br />

Vergleicht man die Haushalte<br />

nach Familientyp, so<br />

zeigt sich, dass wir bei den<br />

gemeinsam Erziehenden mit<br />

16,9% einen höheren Anteil<br />

fehlender Werte haben als bei<br />

den Alleinerziehenden (6,9%).<br />

Entsprechend sind alle Antwortanteile<br />

bei den gemeinsam<br />

Erziehenden niedriger als<br />

bei den Alleinerziehenden,<br />

ohne dass hieraus ein inhaltlicher<br />

Schluss auf Gruppenunterschiede<br />

möglich wäre.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!