30.10.2012 Aufrufe

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S. 102 Nothbaum und Kämper<br />

tionshintergrund ist der Anteil der gemeinsam<br />

Erziehenden höher und unter den Haushalten<br />

ohne Migrationshintergrund der Anteil der Alleinerziehenden),<br />

wäre eigentlich eine im<br />

Durchschnitt kürzere Wohndauer der gemeinsam<br />

erziehenden Haushalte zu erwarten. Abbildung<br />

8.2 zeigt aber eine andere Tendenz: Familien<br />

mit gemeinsam erziehenden Eltern haben<br />

mit einem Mittelwert von 4,8 Jahren und einem<br />

Median von 3,0 Jahren eine geringfügig längere<br />

Wohndauer als Alleinerziehende (Mittelwert 4,6<br />

Jahre, Median 2,7 Jahre). Diese Umkehrung der<br />

erwarteten Unterschiede weist auf einen substantiellen<br />

Effekt des Familientyps bei der bisherigen<br />

Wohndauer hin: Alleinerziehende<br />

wohnten zum Interviewzeitpunkt erst kürzer in<br />

ihrer derzeitigen Wohnung als gemeinsam erziehende<br />

Befragte.<br />

Abbildung 8.2: Bisherige Wohndauer in der jetzigen Wohnung bzw. im jetzigen Haus,<br />

Subgruppenvergleich<br />

Mittelwert Median SD N<br />

Zielgruppe 4,7 2,9 5,5 254<br />

Kontrollgruppe 6,4 5,5 4,7 39<br />

Stadt <strong>Braunschweig</strong> 4,7 3,3 4,7 143<br />

Stadt Salzgitter 4,9 2,0 8,2 40<br />

LK Goslar, LK Helmstedt 4,4 2,5 5,0 37<br />

Landkreis Wolfenbüttel 4,7 2,8 5,5 33<br />

kein Migrationshintergrund 5,1 3,1 6,0 182<br />

Migrationshintergrund 3,5 2,3 3,6 61<br />

Gemeinsam erziehend 4,8 3,0 5,2 83<br />

Alleinerziehend 4,6 2,7 5,6 171

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!