30.10.2012 Aufrufe

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GOE-Studien S. 181<br />

17 Jahre<br />

16 Jahre<br />

15 Jahre<br />

14 Jahre<br />

13 Jahre<br />

12 Jahre<br />

11 Jahre<br />

10 Jahre<br />

9 Jahre<br />

8 Jahre<br />

7 Jahre<br />

6 Jahre<br />

5 Jahre<br />

4 Jahre<br />

3 Jahre<br />

2 Jahre<br />

1 Jahre<br />

0 Jahre<br />

Abbildung 10.38: Bekommt Ihr Kind Taschengeld? nach Kindesalter<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90%<br />

pflege und Bedarf der Kinder auf. Alleinerziehende<br />

gaben Antworten, die zwar nur minimal<br />

von denen der gemeinsam Erziehenden abwichen,<br />

auffällig ist aber, das in zwölf der vierzehn<br />

Fällen bei den Alleinerziehenden die jeweilige<br />

Verzichtsoption häufiger genannt wurde<br />

als bei den gemeinsam Erziehenden. Die größten<br />

Differenzen gab es bei Kleidung (ein Unterschied<br />

von 8,7%), Zeitschriften (8,6%) und Urlaub<br />

(8,5%).<br />

Abbildung 10.38 zeigt für alle Kinder unserer<br />

Stichproben die Information, ob das Kind<br />

Taschengeld erhielt. Hier ist die Beobachtungseinheit<br />

nicht ein Haushalt sondern jeweils ein<br />

Kind.<br />

Insgesamt erhielten von den 466 Kindern, zu<br />

denen uns Antworten auf diese Frage vorliegen,<br />

234 Kinder Taschengeld. Dies ist ungefähr die<br />

Hälfte der Kinder in den Zielgruppenhaushalten<br />

(50,2%).<br />

Wenn man die Aufteilung nach Alter der<br />

Kinder in der Abbildung aber genauer berücksichtigt,<br />

so zeigt sich, dass wir einen fast linearen<br />

Anstieg der Anteile von 0 bis 10 Jahre haben<br />

und anschließend ein ungefähr gleichbleibendes<br />

Niveau erreicht haben.<br />

Zunächst ist es verwunderlich, dass wir bereits<br />

bei den allerkleinsten Kindern (0-2 Jahren)<br />

einen Anteil finden, bei dem die Interviewten<br />

uns mitteilten, dass diese Kinder Taschengeld<br />

Anzahl Prozent Gesamt<br />

0 Jahre 1 7,1% 14<br />

1 Jahre 3 13,0% 23<br />

2 Jahre 1 4,0% 25<br />

3 Jahre 4 11,8% 34<br />

4 Jahre 5 16,1% 31<br />

5 Jahre 12 32,4% 37<br />

6 Jahre 8 29,6% 27<br />

7 Jahre 12 52,2% 23<br />

8 Jahre 6 33,3% 18<br />

9 Jahre 16 64,0% 25<br />

10 Jahre 32 82,1% 39<br />

11 Jahre 18 66,7% 27<br />

12 Jahre 23 79,3% 29<br />

13 Jahre 25 83,3% 30<br />

14 Jahre 17 73,9% 23<br />

15 Jahre 21 84,0% 25<br />

16 Jahre 17 89,5% 19<br />

17 Jahre 13 76,5% 17<br />

erhielten. Von den 62 Kindern dieser Altersgruppe<br />

betrifft dies 5 Kinder, also 8,1%. Möglicherweise<br />

hinterlegen die Eltern bestimmte Beträge<br />

als Guthaben für die Kinder.<br />

Der annähernd lineare Anstieg geht ungefähr<br />

bis zum Alter von 10 Jahren, danach zeigen sich<br />

nur Zufallsschwankungen aber keine systematische<br />

Veränderung beim Anteil der Kinder, die<br />

Taschengeld erhalten. Wenn man alle 209 Kinder<br />

von 10 bis 17 Jahre gemeinsam betrachtet,<br />

so erhalten aus dieser Gruppe 8 von 10 Kindern<br />

(79,4%) ein Taschengeld.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!