30.10.2012 Aufrufe

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GOE-Studien S. 75<br />

Mehr als drei Viertel der Befragten (77,2%)<br />

gaben an, dass für Ihren Haushalt derzeit keine<br />

Abtretungen oder Pfändungen vorliegen (vgl.<br />

Abbildung 6.11). Etwas mehr als einer von<br />

zehn Haushalten (10,6%) nannte Abtretungen<br />

oder Pfändungen. Der Anteil fehlender Angaben<br />

liegt ebenfalls bei einem Zehntel (10,0%), weitere<br />

sieben Interviewte (2,3%) sagten, dass sie<br />

hierzu kein ausreichendes Wissen haben.<br />

Der Subgruppenvergleich in Abbildung 6.12<br />

zeigt einen deutlich überdurchschnittlichen Anteil<br />

von Abtretungen oder Pfändungen unter den<br />

Befragten in Wolfenbüttel (27,0%), allerdings<br />

ist diese Teilgruppe mit nur 37 Befragten, von<br />

denen fünf keine Angaben machten, recht knapp<br />

besetzt. Deutlich ist auch der Verteilungsunterschied<br />

bei dieser Frage zwischen Haushalten<br />

mit und ohne Migrationshintergrund: Während<br />

Datentabelle zu Abbildung 6.10: Höhe der Monatsraten (nur Haushalte mit Schulden),<br />

kategorielle Darstellung, Subgruppenvergleich<br />

Zielgruppe<br />

Kontrollgruppe<br />

Stadt<br />

<strong>Braunschweig</strong><br />

Stadt Salzgitter<br />

LK Goslar, LK<br />

Helmstedt<br />

Landkreis<br />

Wolfenbüttel<br />

kein MigrationshintergrundMigrationshintergrund<br />

Gemeinsam<br />

erziehend<br />

Alleinerziehend<br />

bei der erstgenannten Teilgruppe nur 5,1% angaben,<br />

dass Abtretungen oder Pfändungen vorliegen,<br />

waren es 13,9% der Haushalte ohne<br />

Migrationshintergrund. Der Unterschied zwischen<br />

gemeinsam Erziehenden und Alleinerziehenden<br />

weist in die gleiche Richtung, die aufgrund<br />

der Interkorreliertheit beider Gruppen zu<br />

erwarten wäre (ein geringerer Anteil von Haushalten<br />

mit Migrationshintergrund unter den Alleinerziehenden<br />

als unter den gemeinsam Erziehenden),<br />

ist aber schwächer ausgeprägt als der<br />

Unterschied bei Gruppenaufteilung nach Migrationshintergrund,<br />

so dass zu vermuten ist, dass<br />

nicht Familientyp sonder Migrationshintergrund<br />

die relevante Einflussgröße für den beobachteten<br />

Unterschied in der Zahl von Abtretungen<br />

und Pfändungen darstellt.<br />

mehr als ohne<br />

0 € 1 € - 50 € 51 € - 150 € 151 € - 500 € 500 € Angaben Gesamt<br />

75 40 37 40 12 17 221<br />

33,9% 18,1% 16,7% 18,1% 5,4% 7,7% 100,0%<br />

0 0 0 6 11 2 19<br />

0,0% 0,0% 0,0% 31,6% 57,9% 10,5% 100,0%<br />

40 32 21 23 5 14 135<br />

29,6% 23,7% 15,6% 17,0% 3,7% 10,4% 100,0%<br />

13 3 5 4 2 1 28<br />

46,4% 10,7% 17,9% 14,3% 7,1% 3,6% 100,0%<br />

13 3 6 6 2 2 32<br />

40,6% 9,4% 18,8% 18,8% 6,3% 6,3% 100,0%<br />

9 2 5 7 3 0 26<br />

34,6% 7,7% 19,2% 26,9% 11,5% 0,0% 100,0%<br />

54 29 25 22 6 8 144<br />

37,5% 20,1% 17,4% 15,3% 4,2% 5,6% 100,0%<br />

20 11 10 16 6 9 72<br />

27,8% 15,3% 13,9% 22,2% 8,3% 12,5% 100,0%<br />

31 12 7 22 6 8 86<br />

36,0% 14,0% 8,1% 25,6% 7,0% 9,3% 100,0%<br />

44 28 30 18 6 9 135<br />

32,6% 20,7% 22,2% 13,3% 4,4% 6,7% 100,0%

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!