30.10.2012 Aufrufe

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S. 30 Nothbaum und Kämper<br />

Infoblatt bei Einrichtungen etc.<br />

Infoblatt in Tageseinrichtung Kinder<br />

Verwandte, Bekannte, Freunde<br />

Zum Abschluss dieses Kapitels finden sich in<br />

Abbildung 3.40 die Antworten auf die Frage,<br />

auf welche Art die Interviewten von der Studie<br />

erfahren haben. Da hier Mehrfachnennungen<br />

möglich waren, addieren sich die Prozentwerte<br />

auf mehr als 100%.<br />

Der wichtigste Zugangsweg, der von mehr<br />

als einem Fünftel der Befragen genannt wurde<br />

(25,7%) war ein Infoblatt, das bei Angeboten,<br />

Einrichtungen, Beratungsstellen des Diakonischen<br />

<strong>Werk</strong>es, des Deutschen Roten Kreuzes,<br />

der Arbeiterwohlfahrt (AWO), der Caritas, bei<br />

Selbsthilfevereinen, Initiativen oder ähnlichem<br />

auslag.<br />

Abbildung 3.40: Zugang zur Studie<br />

Sonstiges<br />

Infoblatt bei der Arge<br />

Anzeigenblätter, lokale Zeitungen<br />

Infoblatt in den Grundschulen<br />

Infoblatt bei der Wohngeldstelle<br />

Infoblatt bei Kirchengemeinden<br />

Infoblatt bei Migrantenselbstorg.<br />

0% 5% 10% 15% 20% 25% 30%<br />

Anzahl Prozent<br />

Infoblatt bei Einrichtungen etc. 70 25,7%<br />

Infoblatt in Tageseinrichtung<br />

Kinder 50 18,4%<br />

Verwandte, Bekannte, Freunde 48 17,6%<br />

Sonstiges 46 16,9%<br />

Infoblatt bei der Arge 25 9,2%<br />

Anzeigenblätter, lokale Zeitungen 19 7,0%<br />

Infoblatt in den Grundschulen 16 5,9%<br />

Infoblatt bei der Wohngeldstelle 13 4,8%<br />

Infoblatt bei Kirchengemeinden 10 3,7%<br />

Infoblatt bei Migrantenselbstorg. 2 0,7%<br />

Von jeweils einem Fünftel bis einem Sechstel<br />

der Befragten wurde genannt: ein Infoblatt,<br />

das bei Tageseinrichtungen für Kinder auslag<br />

(18,4%), die persönliche Information durch<br />

Verwandte, Bekannte oder Freund (17,6%) oder<br />

sonstige Zugangswege (16,9%). Die anderen<br />

genannten Informations- und Zugangsmöglichkeiten<br />

wurden nur von weniger als einem Zehntel<br />

der Befragten genannt und hatten somit nur<br />

ergänzende Bedeutung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!