30.10.2012 Aufrufe

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S. 198 Nothbaum und Kämper<br />

Abbildung 10.58: Gibt es Dinge, bei denen sich Ihre Kinder wegen Geldmangel einschränken<br />

müssen?, genereller Subgruppenvergleich<br />

Zielgruppe<br />

Kontrollgruppe<br />

Stadt <strong>Braunschweig</strong><br />

Stadt Salzgitter<br />

LK Gosslar, LK Helmstedt<br />

Landkreis Wolfenbüttel<br />

kein Migrationshintergrund<br />

Migrationshintergrund<br />

Gemeinsam erziehend<br />

Alleinerziehend<br />

Durchschnitt der Gruppenmittelwerte<br />

ab 6 Jahre<br />

Zielgruppe 2,9<br />

Kontrollgruppe 1,4<br />

Stadt <strong>Braunschweig</strong> 3,0<br />

Stadt Salzgitter 2,7<br />

LK Gosslar, LK Helmstedt 2,6<br />

Landkreis Wolfenbüttel 2,9<br />

kein Migrationshintergrund 2,8<br />

Migrationshintergrund 2,9<br />

Gemeinsam erziehend 2,9<br />

Alleinerziehend 2,9<br />

Um einen Eindruck über generelle Unterschiede<br />

bei dem Ausmaß der Einschränkungen für die<br />

Kinder zwischen den Subgruppen zu erhalten,<br />

wurde in Abbildung 10.58 für jede Subgruppe<br />

ein Durchschnittswert über alle Konsumbereiche<br />

und über die Altersgruppe von 6 bis 17 Jahre<br />

gerechnet. Die Angaben für jüngere Kinder<br />

wiesen zu viele leere Zellen auf, die möglicherweise<br />

zu einer unerwünschten Veränderung der<br />

Rangordnung und so zu einer reduzierten Vergleichbarkeit<br />

zwischen den Subgruppen geführt<br />

hätten. Aus dem gleichen Grund wurde auch<br />

hier nicht auf die Rohdaten zurückgegriffen,<br />

sondern ein Durchschnitt aus Mittelwerten gerechnet,<br />

so dass eventuell vorhandene unterschiedliche<br />

Altersstrukturen der Kinder in den<br />

verschiedenen Subgruppen keinen Effekt auf<br />

diese Kenngröße haben können.<br />

1 1,5 2 2,5 3 3,5 4<br />

nie selten manchmal oft<br />

Die Abbildung zeigt deutlich den erheblichen<br />

Unterschied zwischen Ziel- und Kontrollgruppe.<br />

Es finden sich geringfügig ungünstigere<br />

Werte bei den Befragten aus <strong>Braunschweig</strong> und<br />

etwas positivere Antworten aus Goslar / Helmstedt<br />

sowie aus Salzgitter.<br />

Es gibt einen minimalen, kaum interpretierbaren<br />

Unterschied von 0,1 Skalenpunkten nach<br />

Migrationshintergrund zuungunsten der Kinder<br />

aus Haushalten mit Migrationshintergrund. Zum<br />

Vergleich: Der Unterschied zwischen Ziel- und<br />

Kontrollgruppe beträgt das 15fache (1,5 Skalenpunkte).<br />

Es gibt keinen Unterschied zwischen Haushalten<br />

unterschiedlichen Familientyps.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!