30.10.2012 Aufrufe

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S. 180 Nothbaum und Kämper<br />

100%<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

Zielgruppe<br />

Kontrollgruppe<br />

Stadt <strong>Braunschweig</strong><br />

Stadt Salzgitter<br />

LK Goslar, LK Helmstedt<br />

Landkreis Wolfenbüttel<br />

kein<br />

Migrationshintergrund<br />

Migrationshintergrund<br />

Gemeinsam erziehend<br />

Alleinerziehend<br />

Abbildung 10.37: Auf was wurde verzichtet, wenn das Geld nicht reichte?,<br />

Subgruppenvergleich<br />

Urlaub<br />

Kleidung<br />

Urlaub<br />

Kino, Theater, Konzert<br />

Kleidung<br />

Zeitschriften<br />

Kino, Theater,<br />

Konzert<br />

Geschenke<br />

Zeitschriften<br />

Geschenke<br />

Sport, Hobbies<br />

Sport, Hobbies<br />

Fortbewegung<br />

Zielgruppe Kontrollgruppe Stadt <strong>Braunschweig</strong> Stadt Salzgitter<br />

LK Goslar, LK Helmstedt Landkreis Wolfenbüttel kein Migrationshintergrund Migrationshintergrund<br />

Gemeinsam erziehend Alleinerziehend<br />

Fortbewegung<br />

Kaffee, Alkohol,<br />

Zigaretten<br />

253 242 240 222 190 174 168 158 112 108 104 85 68 65 272<br />

93,0% 89,0% 88,2% 81,6% 69,9% 64,0% 61,8% 58,1% 41,2% 39,7% 38,2% 31,3% 25,0% 23,9% 100,0%<br />

15 10 11 6 7 5 4 5 2 3 1 0 3 1 40<br />

37,5% 25,0% 27,5% 15,0% 17,5% 12,5% 10,0% 12,5% 5,0% 7,5% 2,5% 0,0% 7,5% 2,5% 100,0%<br />

141 141 136 127 111 107 93 96 75 66 66 59 53 42 155<br />

91,0% 91,0% 87,7% 81,9% 71,6% 69,0% 60,0% 61,9% 48,4% 42,6% 42,6% 38,1% 34,2% 27,1% 100,0%<br />

40 35 38 34 29 23 25 22 8 14 10 8 3 6 41<br />

97,6% 85,4% 92,7% 82,9% 70,7% 56,1% 61,0% 53,7% 19,5% 34,1% 24,4% 19,5% 7,3% 14,6% 100,0%<br />

38 36 35 35 26 25 26 24 19 15 16 7 9 4 40<br />

95,0% 90,0% 87,5% 87,5% 65,0% 62,5% 65,0% 60,0% 47,5% 37,5% 40,0% 17,5% 22,5% 10,0% 100,0%<br />

33 29 31 25 24 19 24 16 10 13 12 11 3 13 35<br />

94,3% 82,9% 88,6% 71,4% 68,6% 54,3% 68,6% 45,7% 28,6% 37,1% 34,3% 31,4% 8,6% 37,1% 100,0%<br />

177 167 171 156 132 119 118 106 76 67 71 61 36 37 188<br />

94,1% 88,8% 91,0% 83,0% 70,2% 63,3% 62,8% 56,4% 40,4% 35,6% 37,8% 32,4% 19,1% 19,7% 100,0%<br />

64 64 58 56 50 48 44 43 30 34 28 23 30 26 72<br />

88,9% 88,9% 80,6% 77,8% 69,4% 66,7% 61,1% 59,7% 41,7% 47,2% 38,9% 31,9% 41,7% 36,1% 100,0%<br />

84 80 80 73 64 57 59 54 38 35 37 25 25 20 96<br />

87,5% 83,3% 83,3% 76,0% 66,7% 59,4% 61,5% 56,3% 39,6% 36,5% 38,5% 26,0% 26,0% 20,8% 100,0%<br />

169 162 160 149 126 117 109 104 74 73 67 60 43 45 176<br />

96,0% 92,0% 90,9% 84,7% 71,6% 66,5% 61,9% 59,1% 42,0% 41,5% 38,1% 34,1% 24,4% 25,6% 100,0%<br />

Der Subgruppenvergleich in Abbildung 10.37<br />

macht unmittelbar deutlich, um wie viel geringer<br />

die Notwendigkeit von konkretem Verzicht<br />

für die Befragten der Kontrollgruppe im Vergleich<br />

zur Zielgruppe ist. Zwar gibt es auch hier<br />

verschiedene Nennungen von durchgeführtem<br />

Verzicht, die prozentualen Anteile in der Kontrollgruppe<br />

waren aber immer deutlich weniger<br />

als halb so groß wie in der Zielgruppe, in zehn<br />

von vierzehn Fällen sogar nur ein Viertel der<br />

prozentualen Anteile der Zielgruppe oder weniger.<br />

Verzicht auf Ernährung wurde von Befragten<br />

der Kontrollgruppe kein einziges Mal ge-<br />

Kaffee, Alkohol, Zigaretten<br />

Medikamente<br />

Medikamente<br />

Telefon, Handy, Internet<br />

Telefon, Handy,<br />

Internet<br />

Arztbesuche<br />

Arztbesuche<br />

nannt, aber von drei von zehn Befragten der<br />

Zielgruppe.<br />

Befragte aus Wolfenbüttel gaben bei einigen<br />

Verzichtsoptionen unterdurchschnittliche Nennungen<br />

an (Zeitschriften, Sport/Hobbies, Kaffee/Alkohol/Zigaretten,<br />

Medikamente, Körperpflege),<br />

leicht überdurchschnittliche aber bei<br />

Fortbewegung. Befragte aus Salzgitter nannten<br />

Medikamente und Arztbesuche seltener als Verzichtsmöglichkeiten<br />

als die Gesamtzielgruppe.<br />

Bei den Haushalten mit Migrationshintergrund<br />

fällt eine leicht überdurchschnittliche<br />

Nennung bei Telefon/Handy/Internet, Körper-<br />

Ernährung<br />

Ernährung<br />

Körperpflege<br />

Körperpflege<br />

Bedarf der Kinder<br />

Bedarf der Kinder<br />

Gesamt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!