30.10.2012 Aufrufe

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GOE-Studien S. 311<br />

In Abbildung 17.16 sind die Anteile der Kinder<br />

aus vier Altersgruppen dargestellt, die an mindestens<br />

einer der erfragten Erkrankungen (vgl.<br />

Abbildung 17.18) leiden. Da wir im Interview<br />

die Erkrankungen jedes einzelnen Kindes erfragten,<br />

sind in dieser und den folgenden Abbildungen<br />

die Auswertungseinheiten jeweils ein<br />

einzelnes Kind und nicht ein Haushalt insgesamt.<br />

Die Balkendiagramme zeigen eine deutlich<br />

ansteigende Tendenz des Erkrankungsanteils<br />

mit zunehmendem Alter. Er steigt von etwas<br />

mehr als einem Viertel (28,4%) bei den unter<br />

Dreijährigen bis auf über die Hälfte (51,6%) bei<br />

den Zehnjährigen und Älteren.<br />

Der Subgruppenvergleich (Abbildung<br />

17.17) zeigt in der (leider nur gering besetzten)<br />

Kontrollgruppe eine andere Tendenz als in der<br />

Abbildung 17.17: Anteil erkrankter Kinder nach Altersgruppe,<br />

Subgruppenvergleich<br />

Abbildung 17.16: Anteil erkrankter Kinder<br />

nach Altersgruppe<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

< 3 Jahre 3 Jahre bis < 6<br />

Jahre<br />

6 Jahre bis < 10<br />

Jahre<br />

10 Jahre bis < 18<br />

Jahre<br />

Anzahl Prozent Gesamt<br />

< 3 Jahre 25 28,4% 88<br />

3 Jahre bis < 6 Jahre 46 36,8% 125<br />

6 Jahre bis < 10 Jahre 56 45,9% 122<br />

10 Jahre bis < 18 Jahre 131 51,6% 254<br />

Zielgruppe: In der Kontrollgruppe steigt der Anteil erkrankter Kinder von<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

< 3 Jahre 3 Jahre bis < 6<br />

Jahre<br />

6 Jahre bis < 10<br />

Jahre<br />

10 Jahre bis < 18<br />

Jahre<br />

Mittelwert über<br />

alle Altersgruppen<br />

Zielgruppe Kontrollgruppe Stadt <strong>Braunschweig</strong> Stadt Salzgitter<br />

LK Goslar, LK Helmstedt Landkreis Wolfenbüttel kein Migrationshintergrund Migrationshintergrund<br />

Gemeinsam erziehend Alleinerziehend<br />

3 Jahre bis 6 Jahre bis < 10 Jahre bis < Alle Kinder<br />

< 3 Jahre < 6 Jahre 10 Jahre 18 Jahre gemeinsam<br />

Anzahl 25 46 56 131 258<br />

Zielgruppe Prozent 28,4% 36,8% 45,9% 51,6% 43,8%<br />

Gesamt 88 125 122 254 589<br />

Anzahl 1 11 9 7 28<br />

Kontrollgruppe Prozent 16,7% 55,0% 56,3% 41,2% 47,5%<br />

Gesamt 6 20 16 17 59<br />

Anzahl 16 29 23 69 137<br />

Stadt <strong>Braunschweig</strong> Prozent 30,2% 40,8% 40,4% 56,1% 45,1%<br />

Gesamt 53 71 57 123 304<br />

Anzahl 4 4 7 19 34<br />

Stadt Salzgitter<br />

Prozent 25,0% 22,2% 41,2% 34,5% 32,1%<br />

Gesamt 16 18 17 55 106<br />

LK Goslar, LK<br />

Helmstedt<br />

Anzahl<br />

Prozent<br />

Gesamt<br />

2<br />

22,2%<br />

9<br />

9<br />

37,5%<br />

24<br />

10<br />

50,0%<br />

20<br />

26<br />

59,1%<br />

44<br />

47<br />

48,5%<br />

97<br />

Landkreis<br />

Wolfenbüttel<br />

Anzahl<br />

Prozent<br />

Gesamt<br />

3<br />

33,3%<br />

9<br />

4<br />

36,4%<br />

11<br />

16<br />

59,3%<br />

27<br />

17<br />

53,1%<br />

32<br />

40<br />

50,6%<br />

79<br />

kein<br />

Anzahl 20 27 41 99 187<br />

Migrationshintergru Prozent 41,7% 35,5% 54,7% 61,9% 52,1%<br />

nd<br />

Gesamt 48 76 75 160 359<br />

Migrationshintergru<br />

nd<br />

Anzahl<br />

Prozent<br />

Gesamt<br />

5<br />

13,9%<br />

36<br />

16<br />

39,0%<br />

41<br />

13<br />

32,5%<br />

40<br />

28<br />

32,6%<br />

86<br />

62<br />

30,5%<br />

203<br />

Gemeinsam<br />

erziehend<br />

Anzahl<br />

Prozent<br />

Gesamt<br />

12<br />

25,0%<br />

48<br />

15<br />

25,9%<br />

58<br />

22<br />

38,6%<br />

57<br />

45<br />

41,7%<br />

108<br />

94<br />

34,7%<br />

271<br />

Anzahl 13 31 34 86 164<br />

Alleinerziehend Prozent 32,5% 46,3% 52,3% 58,9% 51,6%<br />

Gesamt 40 67 65 146 318<br />

einem Sechstel der unter Dreijährigen<br />

(16,7%) auf über die<br />

Hälfte der Drei- bis unter<br />

Zehnjährigen (55,0% bzw.<br />

56,3%), sinkt aber bei den<br />

Zehnjährigen und Älteren<br />

wieder um 15% auf 41,2% ab.<br />

Betrachtet man die Kinder<br />

aller Altersgruppen gemeinsam,<br />

so liegt der mittlere Erkrankungsanteil<br />

in der Kontrollgruppe<br />

höher (47,5%) als<br />

in der Zielgruppe (43,8%).<br />

Es ergibt sich in Salzgitter<br />

mit 32,1% ein unterdurchschnittlicherErkrankungsanteil,<br />

besonders auffällig bei<br />

den Drei- bis unter Sechs- sowie<br />

den Zehn- bis unter Achtzehnjährigen,<br />

und im Landkreis<br />

Wolfenbüttel ein überdurchschnittlich<br />

hoher Erkrankungsanteil,<br />

insbesondere bei<br />

den Sechs- bis unter Zehnjährigen.<br />

Bei Kindern aus Haushalten<br />

mit Migrationshintergrund<br />

wurden nur unterdurchschnittlich<br />

selten Erkrankungen genannt,<br />

dies trifft auf alle Altersgruppen<br />

mit Ausnahme<br />

der Drei- bis unter Sechsjährigen<br />

zu. Bei den gemeinsam<br />

Erziehenden wurden ebenfalls<br />

generell unterdurchschnittli-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!