30.10.2012 Aufrufe

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S. 146 Nothbaum und Kämper<br />

Abbildung 9.10: Alter, ab dem Wohngebiet<br />

sicher ist, kategorielle Darstellung<br />

Wohngebiet<br />

ist generell<br />

unsicher<br />

9,9%<br />

18 Jahre oder<br />

älter<br />

0,7%<br />

15 bis 17 Jahre<br />

1,1%<br />

11 bis 14<br />

Jahre<br />

2,9%<br />

ohne<br />

Angaben<br />

6,6%<br />

8 bis 10 Jahre<br />

21,0%<br />

0 bis 5 Jahre<br />

30,1%<br />

6 bis 7 Jahre<br />

27,6%<br />

Auch bei dieser Variable haben wir um eine<br />

größere Übersichtlichkeit zu erreichen eine Kategorisierung<br />

der Angaben durchgeführt<br />

(Abbildung 9.10). Drei von zehn Befragten der<br />

Zielgruppe finden ihr Wohngebiet bereits für<br />

Kinder unter 6 sicher, gut ein Viertel (27,6%)<br />

nannte die Alterspanne von 6 bis 7 Jahren, ab<br />

dem das Viertel sicher sei. Etwas mehr als ein<br />

Fünftel gab den Altersbereich von 8 bis 10 Jahren<br />

an (21,0%). Insgesamt 14,6% meinte, dass<br />

ihr Wohngebiet für Kinder bis 10 Jahre nicht<br />

sicher alleine zu Fuß zu begehen sei. Darin enthalten<br />

sind die bereits erwähnten 9,9%, die angaben,<br />

dass ihr Wohngebiet generell unsicher<br />

sei.<br />

Durch diese Kategorisierung der Daten werden<br />

nun auch einige Unterschiede im Subgruppenvergleich<br />

sichtbar (Abbildung 9.11): Haushalte<br />

der Kontrollgruppe gaben seltener an, dass ihr<br />

Wohngebiet schon für Kinder unter 6 Jahren<br />

fußläufig allein sicher sei (20,0% gegenüber<br />

30,1%), nannten aber häufiger das frühe Grundschulalter<br />

(45,0% bei 6-7 Jahren gegenüber<br />

27,6% in der Kontrollgruppe). Kein Unterschied<br />

ergibt sich im Anteil derer, die ihr Wohngebiet<br />

für generell unsicher halten: Während dies in<br />

der Zielgruppe 9,9% waren, sind es in der Kontrollgruppe<br />

10,0%.<br />

Der Anteil derjenigen, die glauben, dass ihr<br />

Wohngebot für 7jährige oder jüngere gefahrlos<br />

alleine zu begehen ist, ist unter den Befragten<br />

Abbildung 9.11: Alter, ab dem Wohngebiet sicher ist, kategorielle Darstellung,<br />

Subgruppenvergleich (Datentabelle auf folgender Seite)<br />

Zielgruppe<br />

Kontrollgruppe<br />

Stadt <strong>Braunschweig</strong><br />

Stadt Salzgitter<br />

LK Goslar, LK Helmstedt<br />

Landkreis Wolfenbüttel<br />

kein Migrationshintergrund<br />

Migrationshintergrund<br />

Gemeinsam erziehend<br />

Alleinerziehend<br />

0% 20% 40% 60% 80% 100%<br />

0 bis 5 Jahre 6 bis 7 Jahre 8 bis 10 Jahre<br />

11 bis 14 Jahre<br />

Wohngebiet ist generell unsicher<br />

15 bis 17 Jahre 18 Jahre oder älter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!