30.10.2012 Aufrufe

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GOE-Studien S. 121<br />

Die Verteilung der Wohnkosten pro Haushaltsmitglied<br />

(Abbildung 8.23) weist eine leichte<br />

Linksschiefe auf, ihre Form ist aber nur in geringem<br />

Ausmaß von einer Normalverteilung<br />

entfernt. Die Durchschnittskosten betragen 189<br />

€/Person bzw. 185 €/Person, ein Viertel der Befragten<br />

zahlen 146 € pro Person und Monat oder<br />

weniger, ein Viertel hingegen 232 € pro Person<br />

und Monat oder mehr.<br />

Die Befragten der Kontrollgruppe zahlten<br />

mit durchschnittlich 281 € / Person (Mittelwert)<br />

bzw. 266 €/ Person (Median, vgl. Abbildung<br />

8.24) im Mittel etwa 50% mehr pro Haushaltsmitglied<br />

für das Wohnen als die Befragten der<br />

Zielgruppe. In der Stadt <strong>Braunschweig</strong> war das<br />

Wohnen für die Befragten unserer Zielgruppe<br />

mit Durchschnittlich 195 € pro Person teurer als<br />

in den anderen drei untersuchten Orten. Den<br />

Abbildung 8.23: Wohnkosten pro Person<br />

niedrigsten Durchschnittswert ermittelten wir<br />

unter den Befragten aus Salzgitter mit einem<br />

Mittelwert von 173 € pro Person.<br />

Haushalte ohne Migrationshintergrund zahlten<br />

im Mittel ungefähr 18 bis 25 Euro mehr pro<br />

Person als Haushalte mit Migrationshintergrund:<br />

Die Mittelwerte betragen 195 €/<br />

Person gegenüber 177 €/Person, die Mediane<br />

195 €/Person gegenüber 168 €/Person.<br />

Noch ausgeprägter ist dieser Gruppenunterschied,<br />

wenn man Alleinerziehende mit gemeinsam<br />

erziehenden Haushalten vergleicht. Alleinerziehende<br />

zahlen im Durchschnitt über 50 €<br />

pro Person mehr für ihre Wohnung als gemeinsam<br />

Erziehende: Die Mittelwerte betragen 207<br />

€/Person gegenüber 156 €/Person, die Mediane<br />

206 €/Person gegenüber 145 €/Person.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!