30.10.2012 Aufrufe

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GOE-Studien S. 327<br />

Kurze Erläuterung der wichtigsten statistischen Begriffe<br />

1. Mittelwert<br />

Der Mittelwert ist ein Maß der zentralen<br />

Tendenz, d.h. er gibt einen<br />

Durchschnittswert einer Werteverteilung<br />

an. Er wird durch die Addition<br />

aller Einzelwerte und anschließende<br />

Division dieser Summe durch<br />

die Anzahl der Werte berechnet. In<br />

unserem Beispiel 1 (Altersdurchschnitt<br />

einer vierköpfigen Familie)<br />

27 + 24 + 2 + 75<br />

M =<br />

= 32,<br />

0<br />

4<br />

Jeder Wert geht mit gleichem Gewicht<br />

in die Berechnung ein. Dies<br />

kann dazu führen, dass der Mittelwert<br />

von dem Zentrum der Verteilung<br />

abweicht, wenn Ausreißer vorliegen:<br />

Der Mittelwert ist eine ausreißersensible<br />

Kenngröße. In unserem<br />

Beispiel liegt so der Mittelwert<br />

2. Median<br />

Auch der Median ist ein Maß der zentralen Tendenz. Er wird<br />

berechnet, indem man alle Messwerte in ihrer natürlichen<br />

Reihenfolge anordnet und daraufhin den mittleren Wert auszählt.<br />

In unserem Beispiel errechnet sich der Median also fol-<br />

Stichprobe in ursprünglicher<br />

Reihenfolge:<br />

Stichprobe sortiert:<br />

Auswahl des Medians:<br />

mittlerer Wert der Reihe<br />

Vater:<br />

27 Jahre<br />

Kind:<br />

2 Jahre<br />

Mutter:<br />

24 Jahre<br />

Mutter:<br />

24 Jahre<br />

0-5 Jahre<br />

11-15 Jahre<br />

21-25 Jahre<br />

31-35 Jahre<br />

41-45 Jahre<br />

51-55 Jahre<br />

61-65 Jahre<br />

70-75 Jahre<br />

Hier fällt auf, dass zahlenmäßig nur der mittlere Wert (bzw.<br />

die beiden mittleren Werte) verwendet werden: ob die Großmutter<br />

75 oder 95 Jahre alt ist, hat keinen Einfluss auf den<br />

Zahlenwert des Medians. Dies erscheint zunächst als Nachteil,<br />

führt aber dazu, dass der Median nicht ausreißersensibel<br />

ist. Wie Abbildung 1 zeigt, führt bereits in unserem Beispiel<br />

mit nur vier Messwerten der Median zu einem plausibleren<br />

Ergebnis als der Mittelwert.<br />

Abbildung 1: Altersverteilung eines<br />

Haushaltes mit vier Mitgliedern<br />

0 1 2<br />

Kind:<br />

2 Jahre<br />

Vater:<br />

27 Jahre<br />

Bei gerader Anzahl von Elementen den<br />

Wert zwischen den beiden mittleren<br />

Elementen:<br />

25,5 Jahre<br />

Anzahl<br />

Median: 25,5<br />

Mittelwert: 32,0<br />

Familienmitglied Alter<br />

Vater 27 Jahre<br />

Mutter 24 Jahre<br />

1. Kind 2 Jahre<br />

Großmutter 75 Jahre<br />

Mittelwert 32,0 Jahre<br />

Median 25,5 Jahre<br />

Großmutter:<br />

75 Jahre<br />

Großmutter:<br />

75 Jahre<br />

Abbildung 2 zeigt eine größere<br />

Messreihe mit 2349 Altersangaben.<br />

Die Werteverteilung ist leicht linksschief,<br />

d.h. die Verteilung steigt auf<br />

ihrer linken Seite steiler an und<br />

breitet sich nach rechts weiter aus<br />

(eine natürliche Tendenz bei Verteilungen,<br />

die einen absoluten Nullwert<br />

umfassen, wie dies bei der<br />

Variable „Alter“ der Fall ist). Auch<br />

hier ergibt der Median eine (etwas)<br />

bessere Schätzung der zentralen<br />

Tendenz als der Mittelwert.<br />

Obwohl das Konzept des Medians<br />

noch einfacher ist als das Konzept<br />

des Mittelwertes, erfordert die<br />

Bestimmung des Medians bei größeren<br />

Stichproben einen hohen<br />

Aufwand, da zunächst alle Daten in<br />

ihrer Reihenfolge sortiert werden<br />

müssen, was beim Mittelwert nicht<br />

notwendig ist. Deshalb hat sich die<br />

Verwendung des Medians in der<br />

Statistik erst in den letzten zwanzig<br />

Jahren (mit dem Einzug der Computer)<br />

durchgesetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!