30.10.2012 Aufrufe

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GOE-Studien S. 117<br />

Abbildung 8.19: Wohnkosten gesamt (Warmmiete inkl. aller Neben- und Heizkosten)<br />

Die Wohnkosten der befragten Haushalte<br />

(Warmmiete inkl. aller Neben- und Heizkosten)<br />

betragen im Durchschnitt 588 € (Mittelwert)<br />

bzw. 555 € (Median, vgl. Abbildung 8.19). Die<br />

Verteilung der Angaben ist leicht linksschief<br />

mit einigen höheren Werten als bei einer Normalverteilung<br />

zu erwarten wäre, aber die Verteilungsform<br />

unterscheidet sich nur in einem<br />

mittleren Ausmaß von einer Normalverteilung.<br />

Die mittlere Hälfte der Befragten zahlt zwischen<br />

480 € und 663 € an Wohnkosten, jeweils ein<br />

Viertel zahlen weniger bzw. mehr.<br />

Die mittleren Wohnkosten der Kontrollgruppe<br />

liegen mit durchschnittlich 911 € (Mittelwert)<br />

um gut 50% höher als die mittleren Wohnkosten<br />

der Zielgruppe (vgl. Abbildung 8.20). Die Unterschiede<br />

in den absoluten Wohnkosten beim<br />

Vergleich nach Wohnort und nach Migrationshintergrund<br />

sind zu gering um aussagekräftig zu<br />

sein. Der Vergleich nach Familientyp allerdings<br />

zeigt für die Alleinerziehende mit durchschnittlich<br />

548 € einen um 112 € niedrigeren Mittelwert<br />

als bei den gemeinsam Erziehenden 660 €).<br />

Der Medianvergleich beider Gruppen ergibt<br />

tendenziell die gleiche Differenz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!