30.10.2012 Aufrufe

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GOE-Studien S. 255<br />

100%<br />

80%<br />

60%<br />

40%<br />

20%<br />

0%<br />

Abbildung 13.15: Freizeitaktivitäten der ein- bis unter dreijährigen Kinder,<br />

Subgruppenvergleich<br />

Jünger als 3 Jahre Musik hören<br />

Zielgruppe<br />

Kontrollgruppe<br />

Stadt <strong>Braunschweig</strong><br />

Stadt Salzgitter<br />

LK Goslar, LK Helmstedt<br />

Landkreis Wolfenbüttel<br />

kein<br />

Migrationshintergrund<br />

Migrationshintergrund<br />

Gemeinsam erziehend<br />

Alleinerziehend<br />

Musik hören<br />

Freunde treffen<br />

mit Tier(en)<br />

beschäftigen<br />

Freunde treffen<br />

Fernsehen<br />

mit Tier(en)<br />

beschäftigen<br />

Lesen<br />

Fernsehen<br />

Lesen<br />

Sport treiben<br />

Telefonieren,<br />

SMS schreiben<br />

Sport treiben<br />

Telefonieren, SMS<br />

schreiben<br />

Video-,<br />

Computerspiele<br />

Video-,<br />

Computerspiele<br />

Musikunterricht,<br />

Musik machen<br />

Zielgruppe Kontrollgruppe Stadt <strong>Braunschweig</strong> Stadt Salzgitter<br />

LK Goslar, LK Helmstedt Landkreis Wolfenbüttel kein Migrationshintergrund Migrationshintergrund<br />

Gemeinsam erziehend Alleinerziehend<br />

Musikunterricht,<br />

Musik machen<br />

33 25 22 17 13 10 4 2 2 1 1 1 0 0 0 0 0 72<br />

45,8% 34,7% 30,6% 23,6% 18,1% 13,9% 5,6% 2,8% 2,8% 1,4% 1,4% 1,4% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 100,0%<br />

4 2 0 0 0 2 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 6<br />

66,7% 33,3% 0,0% 0,0% 0,0% 33,3% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 16,7% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 100,0%<br />

25 20 16 14 10 9 3 2 2 1 0 1 0 0 0 0 0 44<br />

56,8% 45,5% 36,4% 31,8% 22,7% 20,5% 6,8% 4,5% 4,5% 2,3% 0,0% 2,3% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 100,0%<br />

5 2 4 1 3 1 1 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 11<br />

45,5% 18,2% 36,4% 9,1% 27,3% 9,1% 9,1% 0,0% 0,0% 0,0% 9,1% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 100,0%<br />

1 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 7<br />

14,3% 0,0% 14,3% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 100,0%<br />

2 3 1 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 9<br />

22,2% 33,3% 11,1% 22,2% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 100,0%<br />

18 13 17 6 9 7 3 1 1 0 1 1 0 0 0 0 0 42<br />

42,9% 31,0% 40,5% 14,3% 21,4% 16,7% 7,1% 2,4% 2,4% 0,0% 2,4% 2,4% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 100,0%<br />

14 12 5 11 4 3 1 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0 26<br />

53,8% 46,2% 19,2% 42,3% 15,4% 11,5% 3,8% 3,8% 3,8% 3,8% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 100,0%<br />

16 11 8 8 3 3 2 2 1 1 0 0 0 0 0 0 0 37<br />

43,2% 29,7% 21,6% 21,6% 8,1% 8,1% 5,4% 5,4% 2,7% 2,7% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 100,0%<br />

17 14 14 9 10 7 2 0 1 0 1 1 0 0 0 0 0 35<br />

48,6% 40,0% 40,0% 25,7% 28,6% 20,0% 5,7% 0,0% 2,9% 0,0% 2,9% 2,9% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 100,0%<br />

Musik machen) sowie in Bezug auf Sport treiben<br />

auch aus Salzgitter (unterdurchschnittlich).<br />

Kinder aus Haushalten mit Migrationshintergrund<br />

geben generell unterdurchschnittlich<br />

häufig an, sich mit Tieren zu beschäftigen, oder<br />

Inlineskaten oder Skateboard fahren zu betreiben,<br />

nennen aber überdurchschnittlich oft Fernsehen<br />

als Freizeitaktivität.<br />

Kinder aus Haushalten Alleinerziehender<br />

treffen sich häufiger mit Freunden und lesen<br />

öfter als Kinder aus Haushalten gemeinsam Erziehender.<br />

Computer, im<br />

Internet surfen<br />

Computer, im<br />

Internet surfen<br />

Jugendzentren,<br />

Jugendhäuser<br />

Jugendzentren,<br />

Jugendhäuser<br />

Inlineskaten,<br />

Skateboarden<br />

Inlineskaten,<br />

Skateboarden<br />

Briefe, Tagebuch<br />

schreiben<br />

Briefe, Tagebuch<br />

schreiben<br />

Nachhilfestunden<br />

nehmen<br />

Nachhilfestunden<br />

nehmen<br />

Nachhilfestunden<br />

geben<br />

Nachhilfestunden<br />

geben<br />

Aus den Abbildungen 13.15 bis 13.18 lassen<br />

sich über das bisher berichtete hinaus noch verschiedene<br />

Einzelbeobachtungen ableiten, die<br />

Unterschiede zwischen den einzelnen Aktivitäten<br />

von Teilgruppen betreffen, welche sich nur<br />

auf die jeweilige Altersgruppe beziehen. Da die<br />

wichtigsten generellen Trends und Unterschiede<br />

aber in diesem Überblickstext bereits genannt<br />

sind, wird auf eine Einzelkommentierung der<br />

vier Abbildungen verzichtet.<br />

Schul-AGs<br />

Schul-AGs<br />

Jugendgruppen<br />

Jugendgruppen<br />

Anzahl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!