30.10.2012 Aufrufe

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S. 28 Nothbaum und Kämper<br />

Abbildung 3.38: Sprechen Sie mit Ihren Kindern deutsch<br />

(nach Einwanderungsgeneration)<br />

Selbst / Partner<br />

Eltern<br />

Großeltern<br />

0% 20% 40% 60% 80% 100%<br />

gar nicht<br />

selten<br />

etwa zur Hälfte<br />

überwiegend<br />

ausschließlich<br />

ohne Angaben<br />

Gesamt<br />

In Abbildung 3.38 sind die Antworten auf die<br />

Frage, ob sie mit ihren Kindern deutsch sprechen,<br />

nach der Generation der Eingewanderten<br />

unterteilt dargestellt. Von denjenigen, die selbst<br />

eingewandert sind, gaben fast zwei Drittel<br />

(64,3%) an, zur Hälfte oder weniger mit ihren<br />

Kindern deutsch zu sprechen. Fast ein Drittel<br />

(30,1%) dieser Teilgruppe spricht nur „selten“<br />

mit ihren Kindern deutsch. Darin enthalten sind<br />

13,7%, die sagten, dass sie mit ihren Kindern<br />

gar nicht deutsch sprechen.<br />

Deutlich mehr als ein Viertel dieser Teilgruppe<br />

aber (28,7%) sprechen mit ihren Kindern<br />

„überwiegend“ (8,2%) oder sogar<br />

„ausschließlich“ (20,5%) deutsch.<br />

Vergleicht man damit die Angaben der Befragten,<br />

die nicht selbst migriert sind, bei denen<br />

aber mindestens ein Elternteil migriert ist, so<br />

gar nicht selten etwa zur Hälfte<br />

überwiegend ausschließlich ohne Angaben<br />

Selbst /<br />

Partner Eltern Großeltern<br />

10 2 0<br />

13,7% 7,4% 0,0%<br />

12 5 0<br />

16,4% 18,5% 0,0%<br />

25 3 0<br />

34,2% 11,1% 0,0%<br />

6 5 0<br />

8,2% 18,5% 0,0%<br />

15 12 6<br />

20,5% 44,4% 100,0%<br />

5 0 0<br />

6,8% 0,0% 0,0%<br />

73 27 6<br />

100,0% 100,0% 100,0%<br />

findet sich eine deutlich geringere Teilgruppe,<br />

die „etwa zur Hälfte“ mit ihren Kindern deutsch<br />

spricht (11,1% gegenüber 34,2%). Auch ist der<br />

Anteil derjenigen, die mit ihren Kindern „überwiegend“<br />

(18,5%) oder sogar „ausschließlich“<br />

(44,4%) deutsch spricht, auf nunmehr etwas<br />

weniger als zwei Drittel (62,9%) gestiegen.<br />

Allerdings gibt es auch in dieser Teilgruppe einen<br />

vergleichsweise hohen Anteil von mehr als<br />

einem Viertel (25,9%), der mit seinen Kindern<br />

nur „selten“ (18,5%) oder „gar nicht“ (7,4%)<br />

deutsch spricht.<br />

Somit ist im Vergleich dieser Befragten, deren<br />

Eltern migriert sind, mit denen, die selbst<br />

migriert sind, der Anteil derjenigen, die nur wenig<br />

mit ihren Kindern auf deutsch sprechen, nur<br />

um 4,2% niedriger.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!