30.10.2012 Aufrufe

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S. 178 Nothbaum und Kämper<br />

100%<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

Abbildung 10.35b: Was wurde gemacht, wenn das Geld nicht reichte?,<br />

Subgruppenvergleich<br />

Kauf bestimmter Artikel<br />

eingeschränkt<br />

Zielgruppe<br />

Kontrollgruppe<br />

Stadt <strong>Braunschweig</strong><br />

Stadt Salzgitter<br />

LK Goslar, LK Helmstedt<br />

Landkreis Wolfenbüttel<br />

kein<br />

Migrationshintergrund<br />

Migrationshintergrund<br />

Gemeinsam erziehend<br />

Alleinerziehend<br />

Auf den Kauf bestimmter<br />

Artikel verzichtet<br />

Kauf bestimmter Artikel<br />

eingeschränkt<br />

Geld von Verwandten<br />

geliehen<br />

Auf den Kauf bestimmter<br />

Artikel verzichtet<br />

Geld von Verwandten<br />

geliehen<br />

Geld von Freunden<br />

geliehen<br />

Zielgruppe Kontrollgruppe Stadt <strong>Braunschweig</strong> Stadt Salzgitter<br />

LK Goslar, LK Helmstedt Landkreis Wolfenbüttel kein Migrationshintergrund Migrationshintergrund<br />

Gemeinsam erziehend Alleinerziehend<br />

häufiger, das Konto überzogen zu haben (37,1%<br />

gegenüber 27,2%). Das Überziehen des eigenen<br />

Kontos sowie das Nichtleisten von Zahlungsverpflichtungen<br />

wurde von Befragten aus Salzgitter<br />

mit 17,1% (gegenüber 27,2%) und 19,5%<br />

(gegenüber 29,8%) unterdurchschnittlich selten<br />

genannt.<br />

Geld von Freunden<br />

geliehen<br />

Zahlungsverpflichtungen<br />

nicht geleistet<br />

Zahlungsverpflichtungen<br />

nicht geleistet<br />

231 221 149 92 81 74 57 28 272<br />

84,9% 81,3% 54,8% 33,8% 29,8% 27,2% 21,0% 10,3% 100,0%<br />

13 9 6 2 3 15 1 1 40<br />

32,5% 22,5% 15,0% 5,0% 7,5% 37,5% 2,5% 2,5% 100,0%<br />

134 127 86 57 50 41 36 13 155<br />

86,5% 81,9% 55,5% 36,8% 32,3% 26,5% 23,2% 8,4% 100,0%<br />

34 33 27 14 8 7 8 6 41<br />

82,9% 80,5% 65,9% 34,1% 19,5% 17,1% 19,5% 14,6% 100,0%<br />

33 34 24 12 12 13 5 4 40<br />

82,5% 85,0% 60,0% 30,0% 30,0% 32,5% 12,5% 10,0% 100,0%<br />

30 26 12 9 11 13 8 5 35<br />

85,7% 74,3% 34,3% 25,7% 31,4% 37,1% 22,9% 14,3% 100,0%<br />

160 151 97 60 55 50 45 23 188<br />

85,1% 80,3% 51,6% 31,9% 29,3% 26,6% 23,9% 12,2% 100,0%<br />

62 59 44 31 22 20 10 4 72<br />

86,1% 81,9% 61,1% 43,1% 30,6% 27,8% 13,9% 5,6% 100,0%<br />

74 68 57 28 31 31 14 9 96<br />

77,1% 70,8% 59,4% 29,2% 32,3% 32,3% 14,6% 9,4% 100,0%<br />

157 153 92 64 50 43 43 19 176<br />

89,2% 86,9% 52,3% 36,4% 28,4% 24,4% 24,4% 10,8% 100,0%<br />

Konto überzogen<br />

Konto überzogen<br />

Gehungert<br />

Haushalte mit Migrationshintergrund gaben<br />

häufiger an, sich Geld von Freunden geliehen zu<br />

haben, (43,1%) als Haushalte ohne Migrationshintergrund<br />

(31,9%) und Alleinerziehende haben<br />

häufiger den Kauf bestimmter Artikel eingeschränkt<br />

(89,2%) bzw. auf einen Kauf ganz<br />

verzichtet (86,9%) als gemeinsam Erziehende<br />

(77,1% bzw. 70,8%).<br />

Sonstiges<br />

Gehungert<br />

Gesamt<br />

Sonstiges

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!