30.10.2012 Aufrufe

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S. 2 Nothbaum und Kämper<br />

1. Einleitung<br />

Die Befragung von Haushalten mit minderjährigen<br />

Kindern und geringem Einkommen ist ein<br />

Teilprojekt der Studie „Handlungsorientierte<br />

Sozialberichterstatzung für das <strong>Braunschweig</strong>er<br />

Land“.<br />

Sinn und Zweck der Studie<br />

Mit der Studie „Handlungsorientierte Sozialberichterstattung<br />

für das <strong>Braunschweig</strong>er Land“<br />

sollen Wege aufgezeigt werden, um die Lebenslage<br />

von Haushalten mit minderjährigen Kindern<br />

und geringem Einkommen zu verbessern.<br />

Zum <strong>Braunschweig</strong>er Land gehören die Städte<br />

<strong>Braunschweig</strong> und Salzgitter sowie die Landkreise<br />

Goslar, Helmstedt und Wolfenbüttel.<br />

Neben der <strong>Haushaltsbefragung</strong> wurde eine<br />

Akteursbefragung durchgeführt und in einem<br />

dritten Projekt wurden relevante Daten für die<br />

fünf Gebietskörperschaften des <strong>Braunschweig</strong>er<br />

Landes in einem Datenreader zusammengestellt.<br />

Sämtliche Berichte finden Sie auf der Internetseite<br />

des Diakonischen <strong>Werk</strong>es<br />

(www.diakonie-braunschweig.de unter<br />

„Aktuelles“) und der Gesellschaft für Organisation<br />

und Entscheidung - GOE (www.goebielefeld.de<br />

unter „Projekte und aktuelle Studien“).<br />

Schlussfolgerungen, die sich auf den Ergebnissen<br />

der Studie gründen, zentrale Ergebnisse<br />

und eine Beschreibung des Studienverlaufs finden<br />

Sie in der Veröffentlichung des Diakonischen<br />

<strong>Werk</strong>es „Wirksame Wege für Familien<br />

mit geringem Einkommen im <strong>Braunschweig</strong>er<br />

Land gestalten“ (ebenfalls auf den entsprechenden<br />

Internetseiten).<br />

Im Projekt „Handlungsorientierte Sozialberichterstattung<br />

für das <strong>Braunschweig</strong>er Land“ wurden<br />

in der Zeit vom 12. Juni 2009 bis zum 29.<br />

Juni 2010 insgesamt 393 Interviews mit Haushalten<br />

mit Kindern durchgeführt, die nur über<br />

ein geringes Einkommen verfügten.<br />

Ein Teil dieser Interviews war für die Studie<br />

nicht zu verwenden, weil sich erst im Interviewverlauf<br />

oder im Nachhinein herausstellte, dass<br />

die Voraussetzungen zu Studienteilnahme nicht<br />

gegeben waren: Entweder waren die jüngsten<br />

Kinder in der Familie bereits volljährig, oder<br />

aber die Kinder lebten nicht dauerhaft im gleichen<br />

Haushalt wie die Interviewten. Zudem überschritten<br />

einige Haushalte die Einkommensgrenze,<br />

die für die Studienteilnahme gesetzt<br />

war, so dass insgesamt verwertbare Angaben<br />

von 311 Haushalten vorliegen.<br />

Zusätzlich wurden zwischen dem 22. September<br />

2009 und dem 23. Juni 2010 die gleichen<br />

Fragen an 40 Kontrollhaushalte gestellt,<br />

die ebenfalls mit ihren minderjährigen Kindern<br />

zusammen lebten, zugleich aber mindestens ein<br />

durchschnittliches Einkommen zur Verfügung<br />

hatten.<br />

Dieser Bericht umfasst die Grundauswertung<br />

zu allen Fragen, die wir den Haushalten gestellt<br />

haben, die eine gebundene Antwort hatten<br />

(Zahlenangaben als Antwort oder eine Auswahl<br />

aus vorher festgelegten Antwortkategorien). In<br />

einem weiteren Bericht werden die freien Antworten<br />

der Befragten zusammengestellt und<br />

erläutert (<strong>Haushaltsbefragung</strong>_Auswertung_<br />

freie_Antworten) .<br />

Neben der Darstellung der Antwortverteilungen<br />

für unsere Zielgruppe finden sich in diesem<br />

Bericht außerdem Vergleiche der Antwortverteilungen<br />

zwischen Ziel- und Kontrollgruppe,<br />

zwischen den Befragten aus vier Gebietskörperschaften<br />

(Stadt <strong>Braunschweig</strong>, Stadt Salzgitter,<br />

Landkreise Goslar / Helmstedt, Landkreis Wolfenbüttel),<br />

zwischen Haushalten mit und ohne<br />

Migrationshintergrund sowie zwischen Allenerziehenden<br />

und gemeinsam Erziehenden.<br />

In einem weiteren Bericht, der Detailauswertung,<br />

werden verschiedene zentrale Antworten<br />

vertiefend auf weitere Gruppenunterschiede und<br />

andere Zusammenhänge untersucht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!