30.10.2012 Aufrufe

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GOE-Studien S. 293<br />

täglich<br />

mindestens<br />

wöchentlich<br />

mindestens<br />

monatlich<br />

seltener als<br />

monatlich<br />

nie<br />

täglich<br />

mindestens<br />

wöchentlich<br />

mindestens<br />

monatlich<br />

seltener als<br />

monatlich<br />

nie<br />

Abbildung 15.3: Gemeinsame Aktivitäten, Subgruppenvergleich<br />

(Datentabelle auf folgender Seite)<br />

Essen: gem.<br />

Abernd<br />

Lernen:<br />

Hausaufgaben mit<br />

Eltern<br />

Freizeit: gem.<br />

Gespräche<br />

Freizeit: gem.<br />

Gesellschaftsspiele<br />

Essen: gem.<br />

Frühstück<br />

Freizeit: gem.<br />

Besuche<br />

Zielgruppe Kontrollgruppe Stadt <strong>Braunschweig</strong> Stadt Salzgitter<br />

LK Goslar, LK Helmstedt Landkreis Wolfenbüttel kein Migrationshintergrund Migrationshintergrund<br />

Gemeinsam erziehend Alleinerziehend<br />

Der Subgruppenvergleich (Abbildung 15.3)<br />

zeigt eine hohe Übereinstimmung zwischen den<br />

verschiedenen betrachteten Teilgruppen, aber<br />

auch eine Reihe von einzelnen Abweichungen.<br />

Die Antworten der Kontrollgruppe geben bei<br />

einer Vielzahl von erfragten Tätigkeiten eine<br />

höhere Häufigkeit an, als die Antworten der<br />

Zielgruppe. Dies sind insbesondere die Häufigkeiten<br />

von gemeinsamem Frühstück, gemeinsamen<br />

Arbeiten im Haus, gemeinsamem Fernse-<br />

Essen: gem.<br />

Mittag<br />

Freizeit: gem.<br />

Ausflüge<br />

Freizeit: gem.<br />

Hausarbeiten<br />

Freizeit: gem.<br />

Sport/Hobby<br />

Freizeit: gem.<br />

fernsehen<br />

Lernen:<br />

Vorlesen<br />

Freizeit: gem.<br />

Computer / Games<br />

hen, Vorlesen für die Kinder, Hausaufgaben<br />

gemeinsam erledigen oder kontrollieren, gemeinsamen<br />

Gesellschaftsspielen, gemeinsamen<br />

Besuche bei Freunden oder Verwanden, gemeinsamen<br />

Ausflüge oder gemeinsamem Ausüben<br />

von Sport oder Hobby. Es gab keine Aktivität,<br />

die in der Kontrollgruppe seltener als in<br />

der Zielgruppe gemeinsam ausgeübt wurde,<br />

beim gemeinsamen Mittagessen aber gab es<br />

keine Unterschiede.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!