30.10.2012 Aufrufe

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GOE-Studien S. 51<br />

Beim Subgruppenvergleich der Angaben zu<br />

Umschulungen, Weiterbildungen oder Maßnahmen<br />

der Arge (Abbildung 4.30) ist die Kontrollgruppe<br />

wiederum aufgrund zu geringer<br />

Fallzahlen nicht interpretierbar.<br />

Der Vergleich der Angaben nach Wohnort<br />

der Befragten zeigt einen erstaunlich überdurchschnittlichen<br />

Anteil von Befragten, die keine<br />

solche Maßnahme nutzten, im Landkreis Wolfenbüttel.<br />

Mit 16 von 17 Interviewten (94,1%)<br />

liegt dieser Anteil deutlich höher als in den anderen<br />

Landkreisen (zwischen 64,3% und<br />

73,0%).<br />

Bei den Haushalten mit Migrationshintergrund<br />

und auch bei den gemeinsam Erziehenden<br />

zeigt sich ein höherer Anteil fehlender An-<br />

Zielgruppe<br />

Kontrollgruppe<br />

Stadt<br />

<strong>Braunschweig</strong><br />

Stadt Salzgitter<br />

LK Gosslar, LK<br />

Helmstedt<br />

Landkreis<br />

Wolfenbüttel<br />

kein MigrationshintergrundMigrationshintergrund<br />

Gemeinsam<br />

erziehend<br />

Alleinerziehend<br />

Zielgruppe<br />

Kontrollgruppe<br />

Stadt <strong>Braunschweig</strong><br />

Stadt Salzgitter<br />

LK Gosslar, LK Helmstedt<br />

Landkreis Wolfenbüttel<br />

kein Migrationshintergrund<br />

Migrationshintergrund<br />

Gemeinsam erziehend<br />

Alleinerziehend<br />

gaben (12,9% bzw. 12,2%), der bei den Haushalten<br />

mit Migrationshintergrund einhergeht mit<br />

einem unterdurchschnittlich niedrigen Anteil<br />

von „nein“-Nennungen (62,9%). Da in dieser<br />

Teilgruppe der Anteil derjenigen aber, die sagten,<br />

dass sie an einer der aufgeführten Maßnahmen<br />

teilnehmen, vergleichbar hoch war, wie in<br />

anderen Gruppen (beispielweise bei den Alleinerziehenden),<br />

muss der niedrigere Anteil der<br />

„nein“-Nennungen nicht notwendigerweise auf<br />

eine geringere Nutzung zurückzuführen sein,<br />

sondern könnte einer höheren Unsicherheit über<br />

den Frageninhalt geschuldet sein.<br />

Andere interpretierbare Gruppendifferenzen<br />

zeigen sich nicht.<br />

Abbildung 4.30: Umschulung, Weiterbildung, Maßnahme der Arge (nur Erwerbslose),<br />

Subgruppenvergleich<br />

0% 20% 40% 60% 80% 100%<br />

nein<br />

berufliche Umschulung berufliche Fortbildung<br />

allgem. Weiterbildung Trainingsmaßnahme, 1-Euro-Job<br />

berufliche berufliche allgem. Trainingsmaß-nahme, ohne<br />

nein Umschulung Fortbildung Weiterbildung 1-Euro-Job Angaben Gesamt<br />

129 2 5 4 26 15 181<br />

71,3% 1,1% 2,8% 2,2% 14,4% 8,3% 100,0%<br />

4 0 1 0 1 0 6<br />

66,7% 0,0% 16,7% 0,0% 16,7% 0,0% 100,0%<br />

76 1 4 4 15 10 110<br />

69,1% 0,9% 3,6% 3,6% 13,6% 9,1% 100,0%<br />

18 0 0 0 4 3 25<br />

72,0% 0,0% 0,0% 0,0% 16,0% 12,0% 100,0%<br />

18 1 1 0 6 2 28<br />

64,3% 3,6% 3,6% 0,0% 21,4% 7,1% 100,0%<br />

16 0 0 0 1 0 17<br />

94,1% 0,0% 0,0% 0,0% 5,9% 0,0% 100,0%<br />

87 1 2 2 16 6 114<br />

76,3% 0,9% 1,8% 1,8% 14,0% 5,3% 100,0%<br />

39 1 3 2 9 8 62<br />

62,9% 1,6% 4,8% 3,2% 14,5% 12,9% 100,0%<br />

59 1 1 2 9 10 82<br />

72,0% 1,2% 1,2% 2,4% 11,0% 12,2% 100,0%<br />

70 1 4 2 17 5 99<br />

70,7% 1,0% 4,0% 2,0% 17,2% 5,1% 100,0%

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!