30.10.2012 Aufrufe

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GOE-Studien S. 187<br />

fragten Konsumbereich beim betreffenden Kind<br />

nicht zutreffend über das Bestehen oder das<br />

Ausbleiben einer Einschränkung urteilen kann.<br />

Es lassen sich zunächst zwei unterschiedliche<br />

Verlaufscharakteristika erkennen. Bei einigen<br />

Konsumbereichen ist für junge Kinder der<br />

Anteil der „trifft nicht zu“ Antworten recht hoch<br />

(60%-80%) und sinkt dann mit zunehmendem<br />

Lebensalter. Dies betrifft technische Spielzeuge,<br />

die ein gewisses Alter voraussetzen (Spielkonsolen,<br />

Handy), Gegenstände und Aktivitäten,<br />

die erst im schulpflichtigen Alter von Relevanz<br />

sind (Schulbedarf, Nachhilfe, Sportverein/<br />

Sportkurs, Musikinstrument spielen) sowie Ausgehen.<br />

In anderen Konsumbereichen ist der Anteil<br />

der „trifft nicht zu“ Antworten bereits bei sehr<br />

jungen Kindern niedrig und bleibt dies im Wesentlichen<br />

auch während der gesamten Kindheit<br />

und Jugend. Dies betrifft Grundbedürfnisse<br />

(Essen/Lebensmittel, Kinderkleidung, Spielzeug,<br />

Einrichtung Kinderzimmer) sowie Aktivitäten,<br />

die mit den Eltern oder mit ErzieherInnen<br />

in jedem Lebensalter durchgeführt werden können<br />

(Urlaub, Ausflüge).<br />

Datentabelle zu Abbildung 10.43: Gibt es Dinge, bei denen sich Ihre Kinder wegen<br />

Geldmangel einschränken müssen? Anteil Nennungen „Trifft nicht zu“<br />

unter 1 Jahr<br />

1 Jahr bis<br />

unter 2 Jahre<br />

2 Jahre bis<br />

unter 3 Jahre<br />

Bei vielen Konsumbereichen kann man zudem<br />

in den letzten drei Gruppen (ab 6 Jahre, ab<br />

10 Jahre, ab 14 Jahre) eine gewisse Zunahme<br />

der Anteile von „trifft nicht zu“ Angaben erkennen.<br />

Dies betrifft beispielsweise Spielzeug,<br />

Sportverein / Sportkurse, Nachhilfe, Spielkonsolen<br />

oder Einrichtung Kinderzimmer. Dies ist<br />

ein Hinweis darauf, dass die entsprechenden<br />

Bereiche mit Übergang in das Erwachsenenalter<br />

entweder generell an Bedeutung verlieren oder<br />

aufgrund der Entwicklung individueller Lebensstile<br />

im Einzelfall von nachlassendem Interesse<br />

sind.<br />

Bei den folgenden 13 Abbildungen 10.44<br />

bis 10.56 wurde für jeden Konsumbereich nach<br />

Altersgruppe der Kinder und nach Subgruppen<br />

getrennt das mittlere Ausmaß der genannten<br />

Einschränkung dargestellt. Bei den eben aufgeführten<br />

Konsumbereichen, bei denen im Kleinkind<br />

und Kindergartenalter der Anteil der „trifft<br />

nicht zu“ Nennungen für eine aussagekräftige<br />

Datenauswertung zu hoch war, beginnt die Darstellung<br />

jeweils mit der Altersgruppe 6 Jahre bis<br />

unter 10 Jahre.<br />

3 Jahre bis<br />

unter 6 Jahre<br />

6 Jahre bis<br />

unter 10 Jahre<br />

10 Jahre bis<br />

unter 14 Jahre<br />

14 Jahre bis<br />

unter 18<br />

Jahren<br />

Kinder ohne<br />

Altersangabe<br />

Essen, Lebensmittel 10,0% 0,0% 2,7% 2,4% 1,6% 2,0% 1,9% 0,0%<br />

Kinderkleidung 5,0% 0,0% 2,7% 2,4% 1,6% 1,3% 2,9% 0,0%<br />

Spielzeug 15,0% 3,2% 5,4% 0,8% 3,3% 8,7% 33,3% 0,0%<br />

Spielkonsolen 60,0% 67,7% 62,2% 52,0% 25,4% 25,5% 29,5% 33,3%<br />

Handy 60,0% 74,2% 70,3% 76,8% 56,6% 30,9% 9,5% 33,3%<br />

Schulbedarf 60,0% 77,4% 70,3% 75,2% 16,4% 2,7% 2,9% 33,3%<br />

Nachhilfe 60,0% 77,4% 73,0% 76,8% 47,5% 37,6% 43,8% 66,7%<br />

Sportverein, Sportkurs 60,0% 54,8% 54,1% 42,4% 20,5% 24,8% 31,4% 66,7%<br />

Musikinstrument spielen 60,0% 71,0% 62,2% 60,0% 54,1% 40,9% 43,8% 33,3%<br />

Einrichtung Kinderzimmer 15,0% 16,1% 8,1% 3,2% 3,3% 2,7% 6,7% 0,0%<br />

Urlaub 30,0% 16,1% 24,3% 5,6% 9,0% 6,7% 11,4% 0,0%<br />

Ausflüge 25,0% 9,7% 10,8% 2,4% 1,6% 2,0% 4,8% 0,0%<br />

Ausgehen 65,0% 61,3% 51,4% 32,0% 14,8% 11,4% 6,7% 33,3%<br />

Gesamt 20 31 37 125 122 149 105 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!