30.10.2012 Aufrufe

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S. 42 Nothbaum und Kämper<br />

Der Box-Plot-Vergleich der bisherigen<br />

Beschäftigungsdauern beim<br />

Hauptarbeitgeber für alle erwerbstätigen<br />

erwachsenen Haushaltsmitglieder<br />

nach ihren Rollen in der Familie<br />

(Abbildung 4.17) zeigt etwas höhere<br />

Durchschnittswerte bei den Vätern<br />

(Mittelwert 8,1 Jahre, Median 4,0<br />

Jahre) als bei den Müttern<br />

(Mittelwert 4,6 Jahre, Median 2,3<br />

Jahre). Allerdings weisen beide Verteilungen<br />

eine so hohe Streuung auf<br />

(Standardabweichungen 7,9 Jahre<br />

bzw. 5,4 Jahre), dass diese Mittelwertsunterschiede<br />

wenig über den<br />

Einzelfall aussagen und auch hohe<br />

Beschäftigungsdauern bei vielen<br />

Müttern und niedrige Beschäftigungsdauern<br />

bei vielen Vätern auftreten.<br />

Auffallend aber plausibel sind die<br />

sehr niedrigen bisherigen Beschäftigungsdauern<br />

bei den volljährigen<br />

Kindern (Mittelwert 0,8 Jahre, Median<br />

0,4 Jahre), da diese aufgrund ihres<br />

jungen Alters erst kurze Zeit einer<br />

Beschäftigung nachgehen können.<br />

Abbildung 4.17: Bisherige Beschäftigungsdauer<br />

der Haushaltsmitglieder (nur Erwerbstätige)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!