30.10.2012 Aufrufe

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

Haushaltsbefragung - Diakonisches Werk Braunschweig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GOE-Studien S. 77<br />

7. Zukunftsorientierte Aktivitäten um Arbeit zu finden<br />

Zwei Drittel der 240 Befragten (67,1%)<br />

gaben an, sich bereits um Arbeit beworben<br />

zu haben (Abbildung 7.1), etwa jeder<br />

zehnte Person (10,8%) gab an, sich noch<br />

nie beworben zu haben. Mehr als jeder<br />

fünfte Person (22,1%) beantwortete diese<br />

Frage nicht.<br />

Während sich nur geringe Unterschiede<br />

beim Vergleich nach Wohnort der Befragten<br />

zeigten (Abbildung 7.2), fallen erhebliche<br />

Unterschiede auf zwischen den Haushalten<br />

ohne Migrationshintergrund (nur<br />

2,6% hatten sich noch nie beworben) und<br />

Haushalten mit Migrationshintergrund<br />

(mehr als ein Viertel, 27,5% dieser Gruppe<br />

hatten sich noch nie beworben).<br />

Es zeigen sich auch Unterschiede beim<br />

Abbildung 7.2: Haben Sie sich schon einmal<br />

um Arbeit beworben (Pers. mit ALG-I u.<br />

ALG-II-Bezug)<br />

Zielgruppe<br />

Kontrollgruppe<br />

Stadt <strong>Braunschweig</strong><br />

Stadt Salzgitter<br />

LK Goslar, LK Helmstedt<br />

Landkreis Wolfenbüttel<br />

kein Migrationshintergrund<br />

Migrationshintergrund<br />

Gemeinsam erziehend<br />

Alleinerziehend<br />

Zielgruppe<br />

Kontrollgruppe<br />

Stadt<br />

<strong>Braunschweig</strong><br />

Stadt Salzgitter<br />

LK Goslar, LK<br />

Helmstedt<br />

Landkreis<br />

Wolfenbüttel<br />

kein MigrationshintergrundMigrationshintergrund<br />

Gemeinsam<br />

erziehend<br />

Alleinerziehend<br />

Bereits<br />

gemacht<br />

67,1%<br />

0% 20% 40% 60% 80% 100%<br />

Noch nie Bereits gemacht<br />

Noch Bereits ohne<br />

nie gemacht Angaben Gesamt<br />

26 161 53 240<br />

10,8% 67,1% 22,1% 100,0%<br />

- - - -<br />

18 94 31 143<br />

12,6% 65,7% 21,7% 100,0%<br />

3 23 9 35<br />

8,6% 65,7% 25,7% 100,0%<br />

2 27 5 34<br />

5,9% 79,4% 14,7% 100,0%<br />

3 17 8 28<br />

10,7% 60,7% 28,6% 100,0%<br />

4 108 42 154<br />

2,6% 70,1% 27,3% 100,0%<br />

22 48 10 80<br />

27,5% 60,0% 12,5% 100,0%<br />

12 53 14 79<br />

15,2% 67,1% 17,7% 100,0%<br />

14 108 39 161<br />

8,7% 67,1% 24,2% 100,0%<br />

Abbildung 7.1: Haben Sie sich schon einmal<br />

um Arbeit beworben (Pers. mit ALG-I u.<br />

ALG-II-Bezug)<br />

ohne Angaben<br />

22,1%<br />

Noch nie<br />

10,8%<br />

Vergleich von Alleinerziehenden<br />

und<br />

gemeinsam Erziehenden<br />

Mit 15,2%<br />

ist der Anteil derjenigen,<br />

die sich noch<br />

niemals beworben<br />

haben, unter den<br />

gemeinsam Erziehenden<br />

fast doppelt<br />

so hoch wie unter<br />

den Alleinerziehenden<br />

(8,7%). Während<br />

aber beim Vergleich<br />

nach Migrationshintergrund<br />

der<br />

Gruppenunterschied<br />

den Faktor 10 ausmachte,<br />

ist bei Vergleich<br />

nach Familientyp der Unterschied<br />

wesentlich geringer. Insofern ist<br />

also zu vermuten, dass die beobachteten<br />

Unterschiede nicht vom unterschiedlichen<br />

Familientyp, sondern<br />

vom Vorliegen bzw. Fehlen eines<br />

Migrationshintergrunds verursacht<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!