10.07.2015 Aufrufe

Die Ursprünge Berns - Dillum

Die Ursprünge Berns - Dillum

Die Ursprünge Berns - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

107Habsburger Brugg, Sempach und Bremgarten an der Reuss und dieSavoyer Yverdon (Iferten).Wie aber soll man eine Zähringer Stadt von einer Kyburger Stadt unterscheiden?<strong>Die</strong> Autoren des dreibändigen Werkes über die Zähringer windensich mit subtilen Unterscheidungen.Danach sollen nur die beiden Freiburg und Bern wirklich von demerwähnten Herzogsgeschlecht gegründet worden sein.Aber es hätte viele andere Städte in Zähringer Besitz gegeben, soOffenburg, Breisach, Neuenburg am Rhein, Villingen, Rheinfelden,Zürich, Solothurn, Burgdorf, Murten und Thun.Zuletzt kämen noch zentrale Orte mit „Zähringer Tradition“ hinzu:Rottweil, Bräunlingen und Kenzingen.Der Zähringer-Mythos ist ein Teil der Geschichtserfindung. Vielleichtwurde er in Bern geschaffen. Und sein Zweck war es, für sich städtischeFreiheiten vom Reich zu begründen, die in Tat und Wahrheitniemand gegeben hat.Aber kehren wir zurück zu einigen angeblichen Merkmalen der ZähringerStadt.Ein zähringischer Ort wird charakterisiert durch eine breite Hauptgasseund parallel angeordnete Nebengassen mit einem zentralenGassenkreuz. – Plätze waren in diesem Raster oder Modul nichtvorgesehen.Das ist alles richtig. Doch es gibt in ganz Mitteleuropa Beispiele fürsolche Stadtstrukturen, auch dort wo keine Zähringer behauptetwerden.Dann soll eine Zähringerstadt durch einen Gegensatz zwischenStadt und Burg gekennzeichnet sein. Das trifft in der Tat häufig zu.Bern hatte die Burg Nydegg, Freiburg im Üchtland die Tourd’Autriche. In Thun, Burgdorf und Murten sind die Stadtschlösser erhalten.Doch mit Städten verbundene Burgen finden sich in ganz Europaund in der Alten Welt.In Zähringerstädten hießen die der privaten Bebauung zur Verfügunggestellten Areale Hofstätten. Sie maßen 100 auf 60 Fuß, also etwa30 mal 18 Meter.Auf diesen Parzellen kamen mehrere Häuser zu stehen. Es war diesalso eine allgemeine Flächeneinteilung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!