10.07.2015 Aufrufe

Die Ursprünge Berns - Dillum

Die Ursprünge Berns - Dillum

Die Ursprünge Berns - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

73Abbildung 15: Markstein bei Oberthal BE mit einer JahrzahlJ755Foto von 2005Der 1.6 Meter aus dem Boden ragende Stein an der Strasse zwischen Oeschbergund Oberthal oberhalb von Grosshöchstetten wird Lychleustein genannt und ist vielleichtein versetzter ehemaliger Menhir.Der Überlieferung nach hätten hier die Leichenzüge angehalten, daher der Name.<strong>Die</strong> eingeritzte Jahrzahl wird als 1755 gelesen. – Aber schaut man genauer hin, soliest man J755. – Dreistellige Jahrzahlen mit vorangestelltem kleinem oder großemJ waren bis Ende des 18. Jahrhunderts häufig.Unter der Jahrzahl sind die Buchstaben H und S eingeritzt: In alten Zeiten markierteder Lychleustein die Granze zwischen den Gerichtsbezirken Höchstetten und Signau.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!