10.07.2015 Aufrufe

Die Ursprünge Berns - Dillum

Die Ursprünge Berns - Dillum

Die Ursprünge Berns - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4BemerkungenAC bedeutet ante Christum (natum) = vor Christi GeburtAD bedeutet Anno Domini = im Jahre des Herrn = nach Christi Geburt<strong>Die</strong> Bibelzitate folgen der Zürcher Bibel von 1955.<strong>Die</strong> Zitate aus dem älteren Deutsch sind in der Rechtschreibung modernisiertworden.<strong>Die</strong> Epochenbezeichnungen der älteren Zeit, besonders „Altertum“und „Mittelalter“ sind wegen ihres problematischen Charakters häufigin Anführungszeichen gesetzt.Ebenso sind alle Datumsangaben vor dem Ende des 18. Jahrhunderts,„12. Jahrhundert nach Christus“, „1291“, wegen ihrer Irrelevanzgrundsätzlich in Anführungszeichen gesetzt.Der vielfach genannte Berner Geschichtsschreiber des 18. Jahrhunderts,Michael Stettler soll nicht mit dem gleichnamigen BernerKunsthistoriker des 20. Jahrhunderts (Bücher: Bernerlob, NeuesBernerlob) verwechselt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!