10.07.2015 Aufrufe

Die Ursprünge Berns - Dillum

Die Ursprünge Berns - Dillum

Die Ursprünge Berns - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

127In Rom stehen die alten „römischen“ Kaiserpaläste auf dem HügelPalatin. Und der Name jenes Berges bezeichnet im Deutschen bekanntlicheinen Palast.Auch in Bern hauste Priamus nicht in der Stadt selber, sondern aufseinem Burgberg, dem Gurten. Der Ortsname beweist es:Gurten kommt vom Lateinischen CURTIM, curtis, was Hof, besondersKönigshof meint. Bei den Slawen ist jenes Wort zur Bezeichnungfür Stadt allgemein geworden, etwa Bel-Gorod oder Bel-Grad,was Weiße Stadt bedeutet.Bern ist ein Troja am Fuße des alten Burgberges Gurten.Unmittelbar am Nordfuß des Gurtens liegt die Ortschaft Wabern.Auch diese bedeutet Neapel: WABERN > VPLM > NPLM = NEAPO-LIM = NEAPEL.Burgen und Wehranlagen im Bernbiet und in der WestschweizBurgen sind seit alters her mein Steckenpferd. Seit Jahrzehnten besucheich Burgstellen im Kanton Bern und in der ganzen Schweiz.Das Motiv war von Anfang an, etwas über jene alten Wehranlagenzu erfahren. Aber was erkennt man aus den Objekten? – Heute weißich, daß Burgenforschung vor allem aus wiederholten Besichtigungenund aus vielen Überlegungen besteht. Erkenntnisse kommenerst nachher.Aus den Burgen und Wehranlagen in der Landschaft gewinnt manwertvolle Aufschlüsse über die Entstehung und die Struktur von altenStädten – auch von Bern.Grundsätzlich gibt es nämlich keinen Unterschied zwischen einerBurg und einer Stadt: Eine Burg ist eine kleine Stadt und umgekehrt.Schon die alten Bezeichnungen deuten das an.Burgus soll das mittellateinische Wort für Stadt sein, während mitburgum eine Burg im eigentlichen Sinn benannt wird. – Der Unterschiedder beiden Wörter ist nichtig.Dann gibt es für Burg noch das romanische Wort castellum und daslateinische Wort arx.<strong>Die</strong> verschiedenen Bezeichnungen für befestigte Orte führten zuMißverständnissen.<strong>Die</strong> konventionelle Wissenschaft ist besonders durch das Wort oppidumin die Irre geführt worden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!