10.07.2015 Aufrufe

Die Ursprünge Berns - Dillum

Die Ursprünge Berns - Dillum

Die Ursprünge Berns - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

330<strong>Die</strong> unterschiedlichen Auffassungen über die Vorgeschichte ergebensich dabei zuerst durch die an mehreren Stellen erklärte historischchronologischeEinschränkung:Unsere sicheren Kenntnisse der Vergangenheit hören vor wenigerals zweihundertfünfzig Jahren vor heute auf.Ohne zuverlässige Aufzeichnungen und ohne genaue Datierungenaber läßt sich keine Geschichte darstellen.Hinter der Geschichtsschwelle beginnt die Geschichtsnacht, auffranzösisch la nuit des temps genannt: Dort können wir nur sammeln,vergleichen und ein paar Vermutungen anstellen.In der Vorgeschichte gilt das sokratische Prinzip: Man weiß nur, daßman nichts weiß und nie etwas wissen wird. Im Lateinischen heißtdas ignoramus et ignorabimus.Gegen dieses Eingeständnis des Nichtwissens revoltiert die moderneAuffassung von Wissenschaft: Man muß etwas wissen, gleichwas. Ohne Wissen läßt sich die Welt weder beherrschen noch verstehen.Für die Geschichte gilt das Gleiche: Um die Vergangenheit zu verstehen,müssen wir sie kennen.Was aber mit einer Vergangenheit, die wir nicht kennen und nie erfahrenwerden?Schulen, Hochschulen und Akademien hämmern den Menschen seitlangem ein Geschichtsbild ein, das hinten und vorne nicht stimmt.In Bern passierte mit der Geschichte das Gleiche wie an anderen Ortenund allgemein.Zu Beginn der historischen Beschäftigung, im Zeitalter der Aufklärungnach der Mitte des 18. Jahrhunderts, gab es sehr wohl Anzeichenvon Kritik an dem erfundenen Bild von der Vergangenheit.Der Berner Historiker Gottlieb Emanuel von Haller schuf in den1780er Jahren eine sechsbändige Bibliothek der Schweizer-Geschichte – noch heute ein nützliches Nachschlagewerk über alledamals bekannten erzählenden Quellen.Doch der Gelehrte begann seine Tätigkeit in den 1760er Jahren, indemer zusammen mit dem Pfarrer Uriel Freudenberger die Sagevon Wilhelm Tell als dänisches Märchen entlarvte.<strong>Die</strong> wütende Reaktion konservativer Kreise haben Haller bewogen,sich fortan nur mehr der Sichtung von Büchern zu widmen und dieGeschichtskritik fallen zu lassen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!