10.07.2015 Aufrufe

Die Ursprünge Berns - Dillum

Die Ursprünge Berns - Dillum

Die Ursprünge Berns - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

306Es gibt also chronikalische, namenkundliche und archäologischeHinweise auf Beziehungen zwischen Bern und Prag.Einige Mutmaßungen müssen Antworten ersetzen.In Böhmen und Mähren gibt es etliche Bern-Orte wie Brünn (PRM)und Schloß Pernstein (PRM).Vielleicht hatten Bern und Böhmen eine ähnliche Glaubensrichtung.Zwei hebräische Bezeichnungen stützen diese Vermutung.Im 18. Jahrhundert nannten die Juden Helvetien medin’at par’ot, wassich mit Viehland übersetzen läßt.Der Name Böhmen kommt ebenfalls aus dem hebräischen behe’mah,was Viehherde bedeutet.Beide Länder sahen sich demnach als Hirtenländer mit einem religiösenHintergrund. - <strong>Die</strong> Verbindungen zwischen Bern und Pragverdienen weitere Überlegungen.Bern und AvenchesPrag ist weit entfernt von Bern. <strong>Die</strong> alte Römerstadt Avenches –Aventicum liegt nur 30 Kilometer südwestlich der Aarestadt. Zwischenbeiden Orten gibt es Verwandtschaften und Gemeinsamkeiten.Deshalb war in diesem Buch schon einige Mal die Rede vom antikenund vom „mittelalterlichen“ Avenches.Auch in Bern und die alten Eidgenossen widme ich dem Thema einKapitel unter dem Titel Bern und die Waadt.Zuerst ist festzuhalten, daß das Waadtland bis 1798 bernisch war –gleich wie die zentralen Teile des Aargaus.Weshalb gehörte die Waadt zu Bern? – Der konventionelle Historikerkann das mühelos erklären: Im Jahre des Herrn 1536 hätten dieBerner unter ihrem Anführer Hans Franz Nägeli dieses fruchtbareLand im Westen Helvetiens erobert und ihrem Staatsgebiet einverleibt.<strong>Die</strong>se Erklärung ist geschichtsanalytisch unglaubwürdig. Denn schon„um 1243“ hätte Bern mit verschiedenen Städten Kleinsavoyens, mitPayerne, Freiburg und Murten, eine sogenannte Burgundische Eidgenossenschaftgegründet. Und „1333“ vermeldet die Stadtchronikeinen Raubzug der Berner gegen Avenches. – Wurde dabei das römischeAventicum oder das mittelalterliche Städtchen geplündert?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!