10.07.2015 Aufrufe

Die Ursprünge Berns - Dillum

Die Ursprünge Berns - Dillum

Die Ursprünge Berns - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

58Über die Urkunden habe ich ausführlich in meinem Buch Bern unddie alten Eidgenossen gesprochen und bin dabei zum Schluß gekommen:Urkunden sind historische Nonvaleurs, ein gewaltiger Stoss vonwertlosem Pergament und Papier, der in den Archiven herumliegt.<strong>Die</strong>se Dokumente auch nur zu übertragen und herauszugeben, istvergeudete Zeit und verschwendetes Geld (Pfister: Bern und die altenEidgenossen).<strong>Die</strong> Datierung der Schilling-BilderchronikIm Jubiläumsjahr 2003 hat die Burgerbibliothek Bern dem HistorischenMuseum für die Ausstellung Von Krieg und Frieden das Originalvon <strong>Die</strong>bold Schillings Spiezer Bilderchronik ausgeliehen.Man kann sich fragen, was dieses Werk in dem Zusammenhang hättebeweisen sollen.Doch unzweifelhaft ist der Spiezer Schilling die bedeutendste Bilderchronik<strong>Berns</strong> und der Schweiz. Von keinem anderen Bilderwerkwerden so häufig einzelne Illustrationen reproduziert. In diesem Sinnesteht der Bilder-Schilling für die Glaubwürdigkeit der gesamtenälteren Geschichte <strong>Berns</strong>:Stammt die Chronik tatsächlich aus der Zeit „um 1486“ oder ist sieviel später anzusetzen?Schon die heutige Bezeichnung des Werkes ist eine Verfälschung:Im Katalog der Burgerbibliothek von 1895 wird es als Justingers illustrierteBerner Chronik bezeichnet. – Erst im 20. Jahrhundert wurdedas Zeitbuch einem <strong>Die</strong>bold Schilling zugeschrieben.In meinem Buch Bern und die alten Eidgenossen habe ich mich bereitsmit einigen Schilling-Illustrationen im Detail befaßt und vier Bilderwiedergegeben.Auch in meiner Matrix der alten Geschichte findet sich ein Bild desSpiezer Schillings:Dort habe ich die Darstellung der Schlacht von Jammertal dem berühmtenAlexander-Mosaik aus Pompeji gegenübergestellt. Der Vergleichzeigt nämlich, daß die Chronik-Illustration und das Mosaik-Bildin der Konzeption auffällige Ähnlichkeiten haben.Ähnlich sind bei einer Gegenüberstellung der beiden Kunstwerke dieKomposition der Schlacht, die Figuren der beiden Anführer, die Pferde,die Rundschilder, die gebrochenen Lanzen und die Speer-Silhouette im Hintergrund.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!