10.07.2015 Aufrufe

Die Ursprünge Berns - Dillum

Die Ursprünge Berns - Dillum

Die Ursprünge Berns - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

126Ebenfalls wird später noch der Zwerglistein, ein bedeutender Schalensteinauf einer nördlichen Seitenmoräne des Gurtens erwähnt(Abbildung 94).Wir bleiben auf der Höhe des Gurtens. <strong>Die</strong>se wird im Westen heutevon einem hölzernen Aussichtsturm eingenommen. Dann folgt dasehemalige Hotel und heutige Restaurant. <strong>Die</strong> große Fläche bis zumOstsignal, einem bekannten Aussichtspunkt, nimmt ein frühererGolfplatz und heutige Spielwiese ein.Sichere alte Zeugnisse sind vor dem Westrand des Gurtens eineehemalige Burg und im Osten die Ruine Ägerten.Längere Überlegungen lassen schließen, daß ursprünglich die ganzeGurtenhöhe – vom Ringwall im Westen bis zum Ostsignal – ein Oppidumgebildet hat.Wir hätten damit auf dem Gurten eine ähnliche Lage wie etwa aufdem Uetliberg südlich oberhalb von Zürich. Auch dort war die höchsteStelle – das heutige Utokulm – durch eine Burg befestigt. Unddaran schloß sich gegen Norden ein dreifach gestaffeltes Wallsysteman, das noch heute in Teilen zu erkennen ist.Der Uetliberg ist klar die Höhenburg oder die Akropolis von Zürich.Als wichtige Höhenburg haben archäologische Sondierungen auchden Wistenlach oder Mont Vully oberhalb des Murtensees erwiesen.Jener befestigte Hügel hatte eine Beziehung zum gegenüberliegendenMurten – und sicher auch zu Aventicum am gleichen See.Der Gurten, der Uetliberg und der Wistenlach lassen schließen, daßdie ersten befestigten Orte auf Höhen angelegt wurden. Erst spätergetraute man sich, solche Plätze talwärts, in Niederungen und anGewässer zu verschieben.Der Gurten ist als alter Burgberg, als Ur-Bern ebenso vergessen wieder Wistenlach oder der Uetliberg.<strong>Die</strong> Alexander-Sage aber beweist, daß am Anfang der Geschichtszeitdie Erinnerung an die alten Höhenburgen noch lebendig war.Höhenburg heißt übrigens auf Griechisch Akropolis.Schon gesagt wurde, daß Bern in der Aareschlaufe ein rechtgläubigesTroja sein wollte. Deshalb kommt der Ortsname wohl zuerst vonPriamos, dem alten Oberkönig jener Sagenstadt.Priamus nun soll vor den Toren von Iljon auf einem Burgberg einenPalast gebaut und dort gehaust haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!