10.07.2015 Aufrufe

Die Ursprünge Berns - Dillum

Die Ursprünge Berns - Dillum

Die Ursprünge Berns - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

258Im Bernbiet gibt es einen dritten bedeutenden Felstorbogen.Westlich von Hinterfultigen auf dem Längenberg, nördlich des Wegeszum Flußübergang der Steiglenau, heißt ein Abschnitt desrechtsseitigen Schwarzwassergrabens Schlosschällen. – Der Namebedeutet Schloßkeller.In diesem überaus steilen, felsigen und schwer zugänglichen, gegenNorden gerichteten Abhang des Schwarzwassers findet sich auf halberHöhe ein markanter Felskopf.Der Felsen des Schloßkellers weist an zwei Stellen künstlich eingetiefte,rechteckige Plateaus von mehreren Metern Länge und Breiteauf. An den Wänden dieser hergerichteten Plätze finden sich Balkenlager.Also waren diese Orte überdacht und dienten vielleicht als Unterkünfteoder Werkstätten.Der Zweck der Anlage in den Schlosschällen bei Hinterfultigen istschleierhaft.Der Felskopf ist durch einen künstlich erweiterten tiefen Graben vonder Bergseite gut geschützt. Aber trotzdem macht eine Burganlagean dieser gottverlorenen Stelle mitten in der Schwarzwasserschluchtkeinen Sinn.Vielleicht war der Schloßkeller eine sommers genutzte Einsiedelei.Der Ort hatte vielleicht eine Beziehung zu dem südöstlich davon gelegenenKloster Rüeggisberg.Hildebrand, der deutsche Jesus, hat bekanntlich dort einige Monategelebt.Fast interessanter als der Schloßkeller ist der nächste östliche Felsen,nur einige Dutzend Meter von der Örtlichkeit entfernt.In einer weit in die Schlucht vorspringenden Felsrippe sieht man einenetwa neun Meter hohen Durchgang (Abbildung 85).Der Felstorbogen in den Schlosschällen wird im Volksmund Zwingherrenbogengenannt.Man behauptet eine natürliche Entstehung des Felsdurchbruchs.Aber wie sollte ein Wildwasser auf halber Höhe einer Schlucht einenFelsdurchgang in Form eines schön geformten Rundbogens ausfräsen?Der Zwingherrenbogen ist ebenso von Menschenhand geformt, wieder Elefant von Geristein oder der Tunnel der Pierre Pertuis.Auch beim Felsbogen im Schloßkeller steckt eine Tierfigur drin.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!