10.07.2015 Aufrufe

Die Ursprünge Berns - Dillum

Die Ursprünge Berns - Dillum

Die Ursprünge Berns - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

17Abbildung 3: Das Aarbergergassen- oder Golatenmattgassentorim alten BernVue d’une porte de BerneKolorierte Lithographie von Constant Bourgeois (1767 – 1841), 1817 (Ausschnitt)Besitz des VerfassersNeben dem Christoffeltor war das alte Aarbergertor der zweite Eingang der letzten„mittelalterlichen“ Ringmauer <strong>Berns</strong> nach Westen. – Bei der Anlage der Schanzenwurde ihm das neue Aarbergertor vorangestellt. - Das Golatenmattgassen-Tor wurde1830 abgebrochen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!