10.07.2015 Aufrufe

Die Ursprünge Berns - Dillum

Die Ursprünge Berns - Dillum

Die Ursprünge Berns - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

139Abbildung 29: Heidenstatt bei WynigenÄquidistanz der Höhenkurven: 1 mPlan: Autor<strong>Die</strong> Anlage besteht aus einem heute kaum mehr kenntlichen Abschnittswall und Abschnittgrabenim Osten, der einen etwa 400 Meter langen Sporn abtrennte, und einemim Abhang gegen Südwesten führenden Hohlweg.<strong>Die</strong> geschützte Fläche bildet den Körper eines Fischotters, der geschwungene Hohlwegseinen Schwanz. Der Abschnittswall im Osten symbolisiert den Fisch, den dasTier in der Schnauze hält – oder die Schnauzhaare des Tiers.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!