10.07.2015 Aufrufe

Die Ursprünge Berns - Dillum

Die Ursprünge Berns - Dillum

Die Ursprünge Berns - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

236Das erste, kleine Erdwerk oben auf der Hangkante kann man alsWalfisch-Baby ansehen.Man ist verblüfft, im Aaretal zwischen Thun und Bern in einem Waldplötzlich einen Wal zu erkennen. Doch auch hier: <strong>Die</strong>ses Wassertierlebte nicht in unserer Landschaft, aber es war bekannt. Nicht vonungefähr gibt es im Alten Testament die Legende von dem ProphetenJona, der von einem Walfisch verschluckt, aber nach drei Tagenwieder wohlbehalten ausgespuckt wurde.Sogar der Walt Disney-Comicgestalt Donald Duck ist es in einer Geschichtewiderfahren, von einem Wal verschluckt und später ausgehustetzu werden.Zwischen Marly, einem Vorort südlich von Freiburg und Le Mouretführt die Kantonsstrasse in zwei großen Kurven vom Tal der Ärgeraauf das nächste Hochplateau.Auch der alte Weg von Marly nach Le Mouret mußte die Höhe überwinden,allerdings führte er damals rechts des Bachs nach oben,nicht links wie heute.In der oberen Hälfte macht der alte Weg zwei Biegungen, um danngeradlinig weiterzufahren. Dort sieht man im Wald ein ausgedehntes,kompliziertes System von Wällen, Gräben und Hügeln. Je längerman diese Erdformen studiert, desto weniger kann man das Erdwerkals Befestigung oder als Burg ansprechen (Abbildung 78).Pitor oder Pi Tord (Peter?), wie das Erdwerk südlich von Marly nachdem südlich außerhalb des Waldes gelegenen Hof genannt wird,wurde mir erst einsichtig, als die Existenz von Erdzeichnungen in derLandschaft feststand.Pitor beinhaltet zweifellos einen Schwan: Ein System von Gräbenzeichnet den gefiederten Körper, und der geschwungene Wall miteinem Kopfteil stellt den Hals und Kopf des Vogels dar.<strong>Die</strong> Erdzeichnung von Pitor ist gut erhalten. Auf dem Kopf desSchwans ist noch das Sodloch erkennbar, welches das Auge desVogels darstellt. Und östlich davon fällt der kleine Hügel ab und hatin der Mitte eine Rinne, welche einen Schnabel andeutet.Der alte Weg, der durch die Erdzeichnung von Pi Tord führt, hat sichim Süden vielleicht gegabelt. So könnte man sich auch stelzenförmigeBeine vorstellen. Damit würde aus dem Schwan ein Reiher oderein Kranich.Der letztere Vogel ist bekanntlich das Wappentier des Greyerzerlandes.Und Pitor liegt auf dem Weg in jene Landschaft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!