10.07.2015 Aufrufe

Die Ursprünge Berns - Dillum

Die Ursprünge Berns - Dillum

Die Ursprünge Berns - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

231beide Städte in den Umrissen ihrer Stadtmauern eine Muschel symbolisieren,welche sich auch im päpstlichen Wappen findet.Wir betrachten nun einen Ausschnitt von Avenches – Aventicum.Der Stadthügel hat eine ausgeprägte ovale Form und trug sicher zuerstein keltisches Oppidum, bevor dann das heutige „mittelalterliche“Städtchen mit dem Schloß angelegt wurde.In den Ostabhang des Stadthügels wurde das monumentale Amphitheaterder Römerstadt hineingebaut – damals am Rande der besiedeltenFläche, wie überall im Römerreich.Der ovale Stadthügel und des Amphitheater, dazu die nach Ostenweisenden halbkreisförmigen Streben des Eingangsbereichs, stelleneindeutig einen Käfer, einen Skarabäus dar (Abbildung 75).Der Käfer ist ebenfalls ein bedeutendes religiöses Symbol. <strong>Die</strong> altenMaler fügten in ihre Stilleben meistens ein solches Insekt ein.Mit dem Skarabäus erhalten wir zum wiederholten Mal einen Anklangan die ägyptische Mythologie.<strong>Berns</strong> Nachbarstadt Freiburg versteckt in ihrem Grundriß mindestenszwei Figuren: einen Fisch und eine Taube. - Beide Tiere sind Christus-Symbole.<strong>Die</strong> Taube ist ferner ein bekanntes Symbol für den Frieden. – Deshalbnennt sich die Stadt auch FRIEDE-Burg oder FRY-Burg. – Unddie Geschichtserfindung doppelt nach: In dieser Stadt soll nach Murten„1476“ ein Friedenskongreß stattgefunden haben!<strong>Die</strong> besprochenen Figuren in den Grundrissen alter Burgen undStädte belegen eine bildliche Vorstellungswelt der vorgeschichtlichenKultur.Und die verschiedenen Figuren wie der Walfisch, der Ochse, derFisch und der Delphin belegen ein altes Christentum, wie es offenbarweit vor der Glaubensspaltung existierte. Schon die angeblich heidnischeVorzeit war also christlich geprägt.Endlich beweisen die Figuren in den Burgen und Altstädten eineüberlegene Planung und eine nicht nur rationale, sondern auch ästhetischeund symbolische Gestaltung der Anlagen.<strong>Die</strong> Burgen wurden dabei nicht lokal, sondern überregional konzipiert.Sie führen sogar teilweise unmittelbar nach Bern. Ein Vermessungsbeispielbeweist das:Von der Mitte der Stadt Bern, die im Gebiet des Chors des Münsterszu suchen ist, kann man einen Kreis in die Landschaft ziehen, der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!