10.07.2015 Aufrufe

Die Ursprünge Berns - Dillum

Die Ursprünge Berns - Dillum

Die Ursprünge Berns - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

82In der Küstenebene von ISSUS schlägt Alexander der Grosse diePerser erneut und macht wiederum große Perserbeute.Bei Murten – wahrscheinlich bei CRESSIER = CHRISTUS + ISSUS= JESUS - schlagen die Eidgenossen die Burgunder erneut und machenzum zweiten Mal reiche Beute.Hierauf belagert Alexander während SIEBEN Monaten die meerseitigeStadt TYRUS am Eingang zum Land Galiläa. – Karl der Kühnebelagert das seeseitige Städtchen MURTEN (MORAT = MRT > TRM= TYRUM, Tyrus = Troja) während SIEBEN Tagen vergeblich.<strong>Die</strong> Parallelen sind also erstaunlich. Und gegenüber meiner Analysein Bern und die alten Eidgenossen lassen sie sich sogar erweitern.Beispielsweise gibt es eine alte chronikalische Überlieferung, die behauptet,das Gebiet des Seelandes habe einmal Galiläa geheißen. –Das mußte so sein, würden wir sagen, denn Tyrus = Murten stehtschließlich am Eingang ins heilige Land rund um Aventicum.Und die Übereinstimmung bei den Ortsnamen verblüfft: Granicus istGrandson, Halicarnassus entspricht Lausanne und Tyrus steht fürMurten – Morat.Nun habe ich in meiner Matrix der alten Geschichte, aber auch in <strong>Die</strong>Ortsnamen der Schweiz darauf hingewiesen, daß die alten Ortsnamendes Ostens, also von Griechenland, Anatolien, Syrien, Palästina,Ägypten und Mesopotamien aus dem Westen kommen.Zum Beispiel hat Bergamo in Oberitalien eine Namensschwester imkleinasiatischen Pergamon. Syrien ist das Herrenland des französischenKönigs, des Sire. - Und die beiden Flüsse des Zweistromlands,Tigris und Euphrat, bezeichnen ursprünglich die Loire und denEbro.<strong>Die</strong> Übereinstimmungen zwischen West und Ost erstrecken sichhäufig auch auf topographische und geographische Einzelheiten.Beispielsweise hat Bergamo in der Lombardei eine Oberstadt undeine Unterstadt. – Doch auch das Pergamon im kleinasiatischen Lydienhat eine Akropolis, also eine erhöhte Stadtburg über der niederenStadt.Bei der Alexandergeschichte tauchen Westschweizer und sogarBerner Ortsnamen auf. <strong>Die</strong> Vergleiche bringen Überraschungen.Immer mehr ergeben sich verblüffende Zusammenhänge zwischenBern und Alexander dem Grossen.Wir betrachten den Weg des Kriegszuges von Alexander durchKleinasien (Abbildung 16).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!